Geburtenstatistik

Weltweit werden mehr Jungen geboren

International gesehen kommen etwas mehr männliche als weibliche Babys auf die Welt, zeigt eine aktuelle Untersuchung. Das Ungleichgewicht kommt zustande, weil im Verlauf einer Schwangerschaft mehr ungeborene Mädchen sterben.

Veröffentlicht:
Mädchen oder Junge?

Mädchen oder Junge?

© Julian Stratenschulte/dpa

CAMBRIDGE. Weltweit werden geringfügig mehr Jungen als Mädchen geboren.

Zum Zeitpunkt der Empfängnis ist das Verhältnis der Geschlechter allerdings gleich, berichten Forscher aus Großbritannien und den USA in den "Proceedings" der US-Nationalen Akademie der Wissenschaft ("PNAS").

Das Ungleichgewicht zum Zeitpunkt der Geburt beruht demnach darauf, dass im Verlauf der Schwangerschaft insgesamt mehr Mädchen sterben als Jungen.

Dass das Geschlechterverhältnis bei der Geburt nicht gleich ist, ist lange bekannt.

In Deutschland: 51 Prozent Jungs

In Deutschland kamen etwa im Jahr 2013 nach Angaben des Statistischen Bundesamt 349.820 Jungen und 332.249 Mädchen zur Welt. Das entspricht einem Verhältnis von 51 zu 49 Prozent.

Viele Experten gingen davon aus, dass bereits bei der Empfängnis die Jungen die Nase vorn haben - also mehr Schwangerschaften mit Jungen entstehen als mit Mädchen.

Dem widersprechen die Forscher um Steven Hecht Orzack vom Fresh Pond Research Institute in Cambridge. (dpa)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kein Abfall der Blutglukose

Schwimmen mit Typ-1-Diabetes: Keine Angst vorm kühlen Nass!

Therapieoption Putzen?

Saubermachen kann glücklich machen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum wird in Deutschland besonders viel operiert, Prof. Tauber und Herr von Hummel?

Lesetipps
Ein Wegweiser-Schild

© PX Media / stock.adobe.com

Antidiabetika

Diabetes-Medikation: Welches Inkretin-Mimetikum ist das richtige?