Elf-Monate-Statistik

Weniger Tote und Verletzte im Straßenverkehr

Veröffentlicht:

WIESBADEN. Auf deutschen Straßen sind in den ersten elf Monaten 2013 weniger Menschen gestorben und verletzt worden als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Die Zahl der Unfälle ging ebenfalls zurück, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Mittwoch mitteilte.

Genau 3038 Fußgänger, Zweiradfahrer und Autoinsassen kamen von Januar bis November ums Leben. Das waren 9,5 Prozent weniger als im Vergleichszeitraum 2012.

Verletzt wurden bei Unfällen 344 200 Verkehrsteilnehmer, ein Rückgang um 4,0 Prozent. Die Polizei nahm rund 2,2 Millionen Unfälle auf, das waren 0,9 Prozent weniger.

Nach einer Schätzung der Statistiker von Anfang Dezember 2013 sind im vergangenen Jahr insgesamt rund zehn Prozent weniger Menschen gestorben als im Vorjahr und damit insgesamt weniger als 3300. Die Zahlen für Dezember stehen aber noch nicht genau fest.

Allein im November kamen 259 Menschen im Straßenverkehr ums Leben, 16 weniger als im gleichen Monat des Vorjahres. Allerdings gab es mehr Verletzte: 30.800 Menschen trugen bei Unfällen leichte oder schwere Blessuren davon. Das waren 3,8 Prozent mehr als im Jahr zuvor. (dpa)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Infektionen

WHO: Antibiotikaresistenz steigt weltweit deutlich an

Datenbankstudie

Schützt der Erholungsschlaf am Wochenende vor Demenz?

Glosse

Die Midlife-Crisis ist tot, es lebe die Midlife-Crisis!

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Berufsrecht

Kollegen als Patienten? Was das fürs Honorar bedeutet

Lesetipps
Gesund durch die Infekt-Saison: Aus einem Cochrane Review geht hervor, dass lediglich eine von 1.000 gegen RSV-geimpften Personen auch an einem Infekt erkrankt.

© anon / stock.adobe.com

Cochrane Review

RSV-Impfung: Risiko schwer zu erkranken sinkt für Senioren

Tetanus, Diphtherie & Pertussis: Regress-Gefahr durch Auffrischung

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Tetanus, Diphtherie & Pertussis: Regress-Gefahr durch Auffrischung