FUNDSACHE

Wer klug ist, trinkt eher Wein als Bier

Veröffentlicht:

Je intelligenter Menschen sind, desto eher trinken sie Wein statt Bier. Das ist jedenfalls in Dänemark so, wie Laust H. Mortensen vom Epidemiologischen Wissenschaftszentrum des Instituts für Präventive Medizin der Universität Kopenhagen und Kollegen in einer prospektiven Kohorten-Studie herausgefunden haben ("Addiction" 100, 2005, 1445).

Die dänischen Wissenschaftler nahmen sich die Musterungsuntersuchungen der Jahrgänge 1956 bis 1977 vor und konnten zudem auf Folgebefragungen in den Jahren 1981 bis 1983 sowie 1992 bis 1994 zurückgreifen.

Insgesamt sichteten sie die Testergebnisse von 1800 Dänen. Dabei machten sie eine überraschende Entdeckung: Mit jedem zusätzlichen Punkt, den die jungen Männer bei ihrem IQ-Test erreichten, stieg die Wahrscheinlichkeit, daß sie im Alter von Mitte 30 Wein tranken, um knapp zwei Prozent. Mit 45 Jahren war diese Wahrscheinlichkeit sogar um knapp drei Prozent erhöht.

Die Tatsache, daß Vertreter höherer Einkommensschichten sowieso eher Wein bevorzugen als Bier, habe das Ergebnis nicht beeinflußt. (Smi)

Mehr zum Thema

Massive Versorgungslücke

Viel zu wenig Psychotherapieplätze für Geflüchtete

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Die Newsletter der Ärzte Zeitung

» kostenlos und direkt in Ihr Postfach

Am Morgen: Ihr individueller Themenmix

Zum Feierabend: das tagesaktuelle Telegramm

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Allergie auf Anästhetika

Hypnose nahm einer Patientin den Op-Schmerz

Netzwerk-Metaanalyse

Welche Mittel helfen gegen Arthrose der Hände?

Lesetipps
Ein Beispiel für Überversorgung – die medikamentöse Senkung des LDL-C auf immer niedrigere Zielwerte mit immer geringerem Zusatznutzen.

© jarun011 / stock.adobe.com

Gastbeitrag

Ein Impulspapier und der ungebrochene Glaube an das ewige Leben