"Wie Handschuhe voll Sand"

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG (ag). Wenn es nicht berühmte Patienten wie den Physiker Stephen Hawking und den Maler Jörg Immendorf gäbe, wüßten wenige Bürger, was sich hinter der Abkürzung ALS verbirgt. Dabei sterben an Amyotropher Lateralsklerose allein in Deutschland jährlich etwa 1500 Menschen - doppelt so viele wie an Aids. Der TV-Sender Arte widmet der neurologischen Erkrankung heute einen Themenabend.

ALS trifft auffällig viele körperlich und geistig aktive Menschen, so auch viele Profifußballer. Etwa 6000 Patienten hoffen in Deutschland auf die Entwicklung erfolgreicher Therapien. Doch bislang sind die Ursachen für ALS nicht ausreichend identifiziert.

Der Themenabend soll dazu beitragen, mehr Aufmerksamkeit für die Krankheit zu erregen. Die Dokumentation "Wie Handschuhe voll Sand" von Reinhild Dettmer-Finke (22.10 Uhr) informiert am Beispiel von ALS-Patienten detailliert über den Krankheitsverlauf, den aktuellen Stand der Ursachenforschung und über Therapieansätze. Und die Dokumentation "Mein Kampf gegen die Zeit" von Andreas Franzén (23.30 Uhr) begleitet eine an ALS erkrankte bekannte schwedische Fernsehjournalistin in den letzten Monaten ihres Lebens.

Der Arte-Themenabend "Leben mit Amyotropher Lateralsklerose" beginnt um 20.40 Uhr mit dem Fernsehfilm "Sterne leuchten auch am Tag". Veronica Ferres spielt darin eine Karrierefrau und Staatsanwältin, deren Leben durch die Diagnose ALS eine neue Wendung bekommt.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Jahresbericht des RKI

HIV-Neuinfektionen: Das sind die Zahlen aus 2024

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag