Umwelt

Wie aus Feinstaub Kunst wird

Veröffentlicht:

STUTTGART. Im Kampf gegen den gesundheitsschädlichen Feinstaub in Stuttgart hat der Künstler Erik Sturm einen ganz eigenen Stil entwickelt. Der 33-Jährige macht die winzigen Partikel sichtbar - in Form von Installationen oder Bildern.

Gemalt wird mit der Staubfarbe "Neckartorschwarz" in Anlehnung an die Kreuzung namens Neckartor, die wegen ihrer hohen Feinstaubbelastung überregional bekannt wurde. Die Bilder von Sturm zeigen grau-schwarze, fast modelliert wirkende Flächen, die teilweise aufgebrochen sind.

Damit er den Dreck verarbeiten kann, wird ihm ein Bindemittel hinzugefügt. Zugleich schützt er sich auch beim Staubsammeln: "Ich trage eine Maske." Der Schmutz am Neckartor sei übrigens gar nicht so einfach zu finden gewesen. Fündig wurde er auf den Fensterbänken des Amtsgerichts.

Bei Umweltschützern und Organisationen wie Greenpeace kommt Sturms Idee gut an, weil sie auf andere Weise als die Behörden auf ein Problem aufmerksam macht. (dpa)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kein Abfall der Blutglukose

Schwimmen mit Typ-1-Diabetes: Keine Angst vorm kühlen Nass!

Therapieoption Putzen?

Saubermachen kann glücklich machen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Post-hoc-Analyse

Herzinsuffizienz: Diuretika-Dosis reduzieren – wie riskant ist das?

Inflammation in den Griff kriegen

COPD: Welche Neuerungen in der Therapie und Diagnostik stehen an?

Lesetipps
Ein Wegweiser-Schild

© PX Media / stock.adobe.com

Antidiabetika

Diabetes-Medikation: Welches Inkretin-Mimetikum ist das richtige?