Forschung

Wie die „Pioniere des neuen Alterns“ alt werden

Einen alten Baum verpflanzt man nicht, heißt es. Doch jetzt kommen langsam die Babyboomer in die Jahre – und diese Generation will nicht zum alten Eisen gehören. Einschätzungen eines Alternsforschers.

Veröffentlicht:
Umzug im Alter: Für „junge Alte“ oft nicht unvorstellbar.

Umzug im Alter: Für „junge Alte“ oft nicht unvorstellbar.

© Pixel-Shot / stock.adobe.com

Heidelberg. Einen alten Baum verpflanzt man nicht, heißt es. Das meint: Menschen sollten im Alter nach Möglichkeit nicht mehr aus ihrer gewohnten Umgebung gerissen werden. Und viele Ältere wollen das auch nicht. Doch der Alternsforscher Professor Hans-Werner Wahl sieht hier einen leichten Wandel: Ältere Menschen seien länger mobil.

Zu den „jungen Alten“ zählt man mittlerweile die 65- bis 80-Jährigen und auch sonst würde die Umzugsbereitschaft tendenziell eher steigen, so Wahl. Es seien „Pioniere des neuen Alterns“, die auch hochbetagt noch einmal Lust auf neue Erfahrungen hätten. „Es ist eine neue Generation“, sagt der Alternsforscher Professor Frank Oswald. Es sind die Babyboomer, geboren in den 1950er und 1960er Jahren, die mit anderen Lebensansprüchen aufgewachsen sind und diese jetzt ins Alter transportieren.

„Dadurch ergeben sich neue Selbstbewusstheiten, die es mit neuen Wohnangeboten zu beantworten gilt“, sagt Oswald. Aktuell seien es zwar noch weniger als ein Prozent der Älteren, die in alternativen Wohnformen wie dem „Gemeinschaftlichen Wohnen“ leben, doch dieser Trend werde in den kommenden Jahren voraussichtlich zunehmen. Welche Wohnform am besten passt, hängt ganz von den individuellen Umständen ab. Dabei lohnt es sich, Zeit für die Entscheidung zu nehmen, sich ausgiebig zu informieren und Wohnungsbesichtigungen zu machen. Für Unentschlossene gibt es Angebote wie das Probewohnen.

Man kann sich fragen: „Was wäre die beste Lösung, wenn man alles machen könnte, was man will?“ So ein fiktives Gedankenspiel hilft dabei, herauszufinden, was man im Alter wirklich möchte. (dpa)

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Wahl am 13. Mai

Streit wird in der Ärztekammer Saarland selten honoriert

Das könnte Sie auch interessieren
Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

© Aleksandr | colourbox.de

Fatal verkannt

Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

© polkadot - stock.adobe.com

Vitamin-B12-Mangel

Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

B12-Mangel durch PPI & Metformin

© Pixel-Shot - stock.adobe.com

Achtung Vitamin-Falle

B12-Mangel durch PPI & Metformin

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Weniger Nierenkomplikationen

DOAK von Vorteil bei Vorhofflimmern und Niereninsuffizienz

„ÄrzteTag vor Ort“-Podcast

Was können Sie gegen die tägliche Bürokratielast tun, Dr. Bürger?

Lesetipps
128. Deutscher Ärztetag in der Mainzer Rheingoldhalle:  Mephisto vertritt Leipzig.

© Rolf Schulten

Fotogalerie

Der 128. Deutsche Ärztetag in Bildern

Das Maximum in Europa für die Facharztweiterbildung seien fünf Jahre, das Minimum drei Jahre. „Nur so als Überlegung, ob und wo man reduzieren könnte“, sagte Prof. Henrik Herrmann (links), der zusammen mit Dr. Johannes Albert Gehle (rechts) den Vorsitz der Ständigen Konferenz „Ärztliche Weiterbildung“ der Bundesärztekammer innehat.

Beschluss des 128. Ärztetags

Die ärztliche Weiterbildung soll schlanker werden