Reportagen

Wie voll sind tausend Russen?

Veröffentlicht:

Woran starb das tote Meer? Wer liegt vor Madagaskar? Und was macht heute eigentlich Frau Antje aus der Fernsehwerbung, die uns einst bis zum Abwinken den Käse aus Holland gebracht hat?

Sie wirken oft skurril, die Fragen, mit denen der Journalist Dennis Gastmann als satirischer Weltreporter unterwegs ist.

Er bekommt ungewöhnliche Fragen von WDR-Zuschauern gestellt und geht bei der Suche nach Antworten auf Weltreise.

Witzig-locker lesen sich seine Erlebnisse, exakt beobachtet, brillante fomuliert, der Schalk muss ihm bei seinen Touren im Gesicht stehen. Dennoch lebt er nicht ungefährlich.

Weit im Osten etwa ist Gastmann fast abgestürzt, weil er es zu genau wissen wollte. Thema Alkoholkonsum: Wie voll sind eigentlich tausend Russen? Christoph Fuhr

Dennis Gastmann: Mit 80.000 Fragen um die Welt. Rowohlt Verlag, Berlin, März 2011. 320 Seiten, 16,95 Euro. ISBN: 9783871346897.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Glasglobus und Stethoskop, eingebettet in grünes Laub, als Symbol für Umweltgesundheit und ökologisch-medizinisches Bewusstsein

© AspctStyle / Generiert mit KI / stock.adobe.com

Klimawandel und Gesundheitswesen

Klimaschutz und Gesundheit: Herausforderungen und Lösungen

Kooperation | In Kooperation mit: Frankfurter Forum
Ein MRT verbraucht viel Energie, auch die Datenspeicherung ist energieintensiv.

© Marijan Murat / dpa / picture alliance

Klimawandel und Gesundheitswesen

Forderungen nach Verhaltensänderungen und Verhältnisprävention

Kooperation | In Kooperation mit: Frankfurter Forum
Ein Dialogforum von Fachleuten aus Gesellschaft, Gesundheitspolitik und Wissenschaft

© Frankfurter Forum für gesellschafts- und gesundheitspolitische Grundsatzfragen e. V.

Das Frankfurter Forum stellt sich vor

Ein Dialogforum von Fachleuten aus Gesellschaft, Gesundheitspolitik und Wissenschaft

Kooperation | In Kooperation mit: Frankfurter Forum
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Red Flags

Rückenschmerz: Wer muss sofort ins MRT?

Große Fall-Kontroll-Studie

Demenz: Offenbar erhöhte Mortalität mit Benzodiazepintherapie

Lesetipps
Vier mittelalte Frauen laufen gemeinsam über eine Wiese und lachen.

© Monkey Business / stock.adobe.com

Wechseljahre

5 Mythen rund um die Perimenopause: Eine Gynäkologin klärt auf

Makro-Nahaufnahme eines Auges mit okulärer Rosazea.

© Audrius Merfeldas / stock.adobe.com

Schwere Komplikationen möglich

Augen-Rosazea: Erst sind’s die Lider, später auch die Hornhaut