Olympia

Wissenschaftler kritisiert zu hohe Belastung

Veröffentlicht:

BADEN-BADEN. Der Sportwissenschaftler Ingo Froböse von der Deutschen Sporthochschule in Köln hat anlässlich der schweren Verletzung von Andreas Toba bei den olympischen Turn-Wettkämpfen die hohen Belastungen im Spitzensport kritisiert.

Die physikalischen Grenzen im Turnen seien erreicht, erklärte der Professor vom Institut für Bewegungstherapie und bewegungsorientierte Prävention und Rehabilitation am Montag dem Südwestrundfunk. Die Übungen wirkten sich so massiv auf den Organismus aus, "dass dieser Grenzgang schiefgehen muss".

Leider sei es so, dass man offensichtlich den Körper ausreizen müsse, um eine Medaillenchance zu haben.Weil risikoreiche Show-Elemente die meisten Punkte brächten, würde der Sportler zum "Gladiator. Es muss viel Show geboten werden und dabei bleibt der Körper leider auf der Strecke."

Das gelte nicht nur für das Turnen, sondern für den gesamten Spitzensport. "Wer sich am besten verkaufen kann, wer die größte Show bietet, der kann sich am besten vermarkten. Und darum geht es letztlich", erklärte Froböse.

Toba hatte sich am Sonntag in Rio de Janeiro bei der Bodenübung im Vorkampf des Team-Wettbewerbs einen Kreuzbandriss und eine Innenmeniskusverletzung im rechten Knie zugezogen. Danach hatte der Hannoveraner trotz großer Schmerzen noch am Pauschenpferd geturnt, um der deutschen Riege zur Qualifikation für das Finale zu verhelfen. (dpa)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gesetzentwurf im Landtag

SPD in Baden-Württemberg wirbt für mobile Gemeindeschwestern

Mediensucht, Depressionen, HPV-Impfung

DAK baut Vorsorgeangebot in Kinder- und Jugendarztpraxen aus

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Skizze eines alternativen Versorgungsmodells

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Interview zu den Empfehlungen

Allgemeinmediziner: „Die 24h-Blutdruckmessung ist nicht besonders praktikabel“

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung