Zehnjährige Leonie sammelt Spenden für Tsunami-Opfer

Veröffentlicht:

Gewöhnlich tanzen zehnjährige Mädchen gern, schwärmen für Robbie Williams und lieben es, mit der besten Freundin stundenlang Soaps im Fernsehen anzuschauen. All das mag auch Leonie aus Trier. Aber das Mädchen denkt auch an andere.

Seit knapp einem Jahr hat Leonie ein eigenes Spendenprojekt, nachdem der Viertkläßlerin die Fernsehbilder aus der Tsunami-Region nicht aus dem Kopf gingen. "Das war ganz schlimm, weil so viele Menschen dabei umkamen", sagt Leonie. Mit ihrer Freundin Gianna spendete sie damals sofort 80 Euro von ihrem Weihnachtsgeld und verzichtete damit auf den lang gewünschten Stadtroller.

Die Macht der Natur, das Ausmaß des Schreckens aber blieben für die Schülerin unvorstellbar - bis sie die Folgen der Katastrophe mit eigenen Augen erfuhr. In den Herbstferien begleitete die Zehnjährige auf eigenen Wunsch ihre Mutter Petra Moske nach Asien.

Die 40jährige Sozialmanagerin ist Vorsitzende des Vereins Nestwärme, der sich seit 1999 in Deutschland um Familien mit schwerstkranken und behinderten Kindern kümmert. Er unterstützt inzwischen auch in Sri Lanka behinderte Kinder, denen der Tsunami Eltern und Zuhause raubte.

Immer noch berührt und ein wenig traurig erzählt Leonie von dem, was sie dort gesehen hat: "Viele Menschen haben alles verloren. Sie leben auf der Straße in Zelten oder in kleinen Holzhütten, die kein richtiges Dach haben und keine Fenster", schildert sie. "Irgendwie denke ich, daß hier noch nicht viel gemacht wurde, und das kann ich gar nicht verstehen."

Leonie, die Tierärztin werden will, sammelt in der Schule Spenden für Sri Lanka. Ihre Mitschüler können das während ihrer Reise entstandene 15seitige Tagebuch in der Schulzeitung lesen. Alle sollen wissen, wie die Kinder in Sri Lanka leben. "Ich weiß jetzt, daß ich ein schönes Leben habe. Und ich bin glücklich, daß ich in Deutschland lebe." (dpa)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„Ich mag es, wenn viel los ist“

Ärztin, Mutter, Forscherin: Diana Ernst tanzt gerne auf vielen Hochzeiten

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gesundheitsreport der AOK Rheinland-Hamburg

Defizite beim Zusammenwirken von Haus- und Fachärzten

Lesetipps
Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung