Fundsache

Zum Valentinstag:Muscheln, Tiersex und giftige Rosen

Veröffentlicht:
Vorsicht giftig! Die IG-Bauern-Agrar-Umwelt warnt vor Blumen, die durch Pestizide zum Giftcocktail werden.

Vorsicht giftig! Die IG-Bauern-Agrar-Umwelt warnt vor Blumen, die durch Pestizide zum Giftcocktail werden.

© Dani Simmonds / fotolia.com

Sexbesichtigung im Zoo, Muscheln als Aphrodisiakum oder giftige Rosensträuße: Zum diesjährigen Valentinstag gibt es sehr unterschiedliche Signale! Der unschuldige Zoobesucher kann in Salzburg an einer Führung mit dem Titel "Tierisch verliebt" teilnehmen. In den Gehegen sieht er, wie es zwischen einem Alpaka-Hengst und einer Alpaka-Stute richtig hoch her geht - der Hengst ist immerhin viermaliger Vater mit vier verschiedenen Stuten.

Wer lieber zu Hause den Casanova spielt, sollte ganz im Sinne der griechischen Liebesgöttin Aphrodite auf Muscheln als Aphrodisiakum zurückgreifen - schlägt die Krankenkasse Barmer GEK vor.

Wer -  ganz altmodisch - Rosen schenken will, sollte hier auf der Hut sein: Die IG Bauern-Agrar-Umwelt warnt vor Blumen, die durch Pestizide zum Giftcocktail werden. Romantische Stunden - das ist 2011 keine leichte Aufgabe! (bee)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

ARE in Grafiken

Inzidenzen von Corona und Influenza steigen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Praxisübernahme

Wie es einer Kollegin nach dem ersten Jahr der Niederlassung geht

Nervenschädigungen

So diagnostizieren Sie die diabetische Neuropathie

Kein Mythos, aber Relevanz unklar

Wird die virale Sepsis zu schnell diagnostiziert?

Lesetipps
Zwei MFA stehen nebeneinander und blicken direkt in die Kamera.

© Robert Kneschke / stock.adobe.com

Wettbewerb um Personal

Mit guten Arbeitsbedingungen raus aus der Engpass-Falle bei MFA

Sie kommt relativ oft vor, wird aber oft übersehen: die kardiale autonome diabetische Neuropathie.

© Aleksandra Kuzmina / stock.adobe.com

Kardiale autonome diabetische Neuropathie

Das neuropathische Herz – ein Risiko

Eine Hand fängt 500-Euro-Geldscheine auf, die durch die Luft wirbeln.

© vegefox.com / stock.adobe.com

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden