Fundsache

Zum Valentinstag:Muscheln, Tiersex und giftige Rosen

Veröffentlicht:
Vorsicht giftig! Die IG-Bauern-Agrar-Umwelt warnt vor Blumen, die durch Pestizide zum Giftcocktail werden.

Vorsicht giftig! Die IG-Bauern-Agrar-Umwelt warnt vor Blumen, die durch Pestizide zum Giftcocktail werden.

© Dani Simmonds / fotolia.com

Sexbesichtigung im Zoo, Muscheln als Aphrodisiakum oder giftige Rosensträuße: Zum diesjährigen Valentinstag gibt es sehr unterschiedliche Signale! Der unschuldige Zoobesucher kann in Salzburg an einer Führung mit dem Titel "Tierisch verliebt" teilnehmen. In den Gehegen sieht er, wie es zwischen einem Alpaka-Hengst und einer Alpaka-Stute richtig hoch her geht - der Hengst ist immerhin viermaliger Vater mit vier verschiedenen Stuten.

Wer lieber zu Hause den Casanova spielt, sollte ganz im Sinne der griechischen Liebesgöttin Aphrodite auf Muscheln als Aphrodisiakum zurückgreifen - schlägt die Krankenkasse Barmer GEK vor.

Wer -  ganz altmodisch - Rosen schenken will, sollte hier auf der Hut sein: Die IG Bauern-Agrar-Umwelt warnt vor Blumen, die durch Pestizide zum Giftcocktail werden. Romantische Stunden - das ist 2011 keine leichte Aufgabe! (bee)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gesetzentwurf im Landtag

SPD in Baden-Württemberg wirbt für mobile Gemeindeschwestern

Mediensucht, Depressionen, HPV-Impfung

DAK baut Vorsorgeangebot in Kinder- und Jugendarztpraxen aus

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Daktyloskopische Nebenwirkungen

Wenn die Krebstherapie die „Identität“ verändert

Lesetipps
Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung