Zwanziger: "WM hat alle Erwartungen übertroffen"

Veröffentlicht:

FRANKFURT. (dpa) DFB-Präsident Theo Zwanziger sieht den Frauenfußball in den Vereinen trotz der erfolgreichen Heim-WM nur vor einer langsamen Entwicklung.

"Wer ernsthaft glaubt, dieser nationale Event sei zu übertragen auf einen Riesen-Boom in der Frauen- Bundesliga - Entschuldigung, der hat von Fußball keine Ahnung", sagte der Chef des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) am Samstag in Frankfurt.

Um langfristig in die häufig von ihm propagierte Nähe der 3. Liga bei den Männern zu kommen, müssten die Vereine "Gemeinsamkeit vor egoistisches Denken" stellen.

Fünf Spielerinnen aus Nordkorea offenbar gedopt

Insgesamt zeigte sich Zwanziger aus organisatorischer Sicht "sehr, sehr zufrieden" mit der WM. "Sie hat alle Erwartungen übertroffen", meinte der DFB-Präsident. Auch der Weltverband FIFA zog einen Tag vor dem Endspiel ein positives Fazit der drei WM-Wochen.

Drei weitere Dopingfälle bei den bereits in der Vorrunde ausgeschiedenen Nordkoreanerinnen trübten allerdings das Bild. Insgesamt fünf Spielerinnen aus dem abgeschotteten totalitären Staat hatten in ihrem Urin verbotene Steroide.

Schwedinnen ergattern Rang drei

Unterdessen gewannen Schwedens Fußballerinnen das "kleine Finale" der Frauen-WM. Mit einem 2:1 (1:0) gegen Frankreich sicherte sich das Team von Trainer Thomas Dennerby den dritten Platz bei der Weltmeisterschaft.

Das WM-Endspiel zwischen Japan und den USA war bei Redaktionsschluss der "Ärzte Zeitung" noch nicht entschieden.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Keine Hürden mehr: Websites sollen künftig so problemlos wie möglich zu erfassen und zu bedienen sein.

© VZ_Art / Stock.adobe.com

Neues Teilhabegesetz geht an den Start

So wird Ihre Praxis-Homepage barrierefrei