„ÄrzteBall“-Podcast

Die Qualität der Schiris beim Impfen – und die Chancen auf den EM-Titel

Die Gala gegen Portugal weckt Hoffnung – startet die deutsche Fußball-Nationalelf nun zum EM-Titel durch? Das erörtern Bundesliga-Schiedsrichter Dr. Matthias Jöllenbeck, Impfzentrumskoordinator Fabian Schneider und Podcaster Markus Horn in der neuen Folge unseres „ÄrzteBall“-Podcasts.

Veröffentlicht:
Die Qualität der Schiris beim Impfen – und die Chancen auf den EM-Titel

© [M] HG: gorralit / stock.adobe.com | Ball: kazy / stock.adobe.com | Schneider: Privat | Horn: Privat | Jöllenbeck: foto2press / picture alliance

Die „Ärzte Zeitung“ hat zur Europameisterschaft einen eigenen Fußball-Podcast für Ärzte gestartet. Dr. Matthias Jöllenbeck, Bundesliga-Schiedsrichter und Arzt in Weiterbildung, und Podcaster Markus Horn schauen auf und hinter die Themen, die Fußballfans bewegen.

An dieser Stelle finden Sie Inhalte aus Podigee Um mit Inhalten aus Podigee und anderen sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir Ihre Zustimmung. Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte aus Sozialen Netzwerken und von anderen Anbietern angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät notwendig. Weitere Information dazu finden Sie hier.

Diesmal sprechen sie gemeinsam mit Fabian Schneider, Impfzentrumskoordinator und Regionalliga-Schiedsrichter, über die eindrucksvolle Vorstellung der deutschen Nationalmannschaft gegen Portugal (4:2), die Chancen gegen Ungarn am Mittwochabend und darüber, ob das der Startschuss für einen Siegeszug der DFB-Elf bis zum EM-Titel ist. Auch erörtert das Trio Fragen wie: Spielen Spitzenmannschaften fairer als unterklassige Teams? Und wie groß ist eigentlich die Konkurrenz unter Schiedsrichtern? (Dauer: 41:31 Minuten)

Schlagworte:
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Adipositas-Medikamente

Rascher Gewichtsanstieg nach Absetzen von Semaglutid & Co.

KV-Vergleich

RSV-Impfung: Bayern honoriert am besten

Lesetipps
Digitaler Order

© HNFOTO / stock.adobe.com

Befragung von Mitarbeitern

Umfrage: In vielen Praxen gehört die ePA noch nicht zum Alltag

Frau jongliert Smileys mit verschiedenen Gemütsausdrücken

© Nuthawut Somsuk / Getty Images / iStock

Neue Ära der Rheumatologie?

Rheuma: Anhaltende medikamentenfreie Remission könnte funktionieren