„ÄrzteTag“-Podcast

Notfallreform: Partnerpraxen als Alternative zu Spahns Entwurf?

In der geplanten Notfallreform sind die INZ der große Streitpunkt. In Hessen gibt es ein Modell, das die INZ gar überflüssig machen könnte.

Denis NößlerVon Denis Nößler Veröffentlicht:
Dr. Uwe Popert und Dr. Eckard Starke im „ÄrzteTag“-Podcast.

Dr. Uwe Popert und Dr. Eckard Starke im „ÄrzteTag“-Podcast.

© [M] Popert: privat I Mikro: Jens Jensen / stock.adobe.com I Starke: Carolina Ramirez/KV Hessen

Die von Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) geplanten Integrierten Notfallzentren (INZ) rufen viel Kritik hervor. Vor allem die Klinikärzte und Krankenhäuser gehen auf die Barrikaden. Und selbst Ärzte befürchten, die INZ könnten die Versorgung eher verschlechtern statt verbessern.

In dieser Episode vom „ÄrzteTag“-Podcast reden wir mit Dr. Uwe Popert und Dr. Eckard Starke über eine Alternative. Beide haben viel Erfahrung mit dem ärztlichen Bereitschaftsdienst in Hessen. Dort entwickeln sie gerade so etwas wie ein Gegenmodell. (Dauer: 19:16 Minuten)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Mehr zum Thema
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Porträts: [M] Feldkamp; Luster | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

© Porträts: [M] Feldkamp; Luster | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Kommen die Kröpfe zurück nach Deutschland?

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, Frankfurt am Main
Prof. Dr. Zitzmann ist Oberarzt in der Andrologie am Uniklinikum Münster und Experte für die Behandlung von Testosteronmangel.

© Porträt: Wilfried Gerharz | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Testosteronmangel erkennen und behandeln!

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Besins Healthcare Germany GmbH, Berlin
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?