Tarifeinheit

 Streikrecht doch in Gefahr

Veröffentlicht:

BERLIN. Kurz bevor das umstrittene Tarifeinheitsgesetz am Freitag vom Bundestag verabschiedet werden soll, gibt es zusätzliche Zweifel an seiner Verfassungsmäßigkeit.

In einer Antwort auf eine Anfrage der grünen Bundestagsabgeordneten Beate Müller-Gemmeke gibt die Bundesregierung zu, dass das Gesetz das Streikrecht doch einschränken könnte.

"Eine gerichtliche Einzelfallprüfung kann ergeben, dass eine auf den Abschluss eines Tarifvertrages gerichtete Arbeitskampfmaßnahme unverhältnismäßig sein kann", heißt es.

Nach dem geplanten Mehrheitsprinzip könnten dann Gewerkschaften wie der Marburger Bund nicht mehr streiken, um ihren Forderungen Nachdruck zu verleihen. (chb)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Qual der Wahl

Therapie-Entscheidung bei Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa: Welche Türe nehmen?

Lesetipps
Ein Arzt untersucht die Carotis eines Patienten mittels Ultraschall.

© rh2010 / stock.adobe.com

Zurückhaltung ist Trumpf

Carotisstenose: Wer braucht wirklich eine Operation?