116117 seit Montagabend am Start

BERLIN (af). Die bundesweite Rufnummer für den ärztlichen Bereitschaftsdienst 116117 ist freigeschaltet. Seit Montagabend erreichen annähernd 85 Prozent der Menschen in Deutschland über diese Nummer die ihrem Standort nächstgelegene Arztpraxis in Bereitschaft.

Veröffentlicht:

So lautet zumindest das Versprechen der Kassenärztlichen Vereinigungen, die diesen Dienst organisieren und mit drei bis fünf Millionen Euro im Jahr finanzieren.

In Baden-Württemberg, dem Saarland, Teilen von Rheinland-Pfalz und von Hessen geht der Dienst erst im Laufe des Jahres 2012 an den Start.

www.116117info.de

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Anreiz mit falscher Wirkung

Hausärzteverband: „Praxen werden geflutet mit unnötigen Arztbesuchen“

Folgen für vier MVZ

Unruhe im MEDI-Verbund nach Entlassung eines Geschäftsführers

Kommentare
Dr. Hartmut Rodina 17.04.201216:10 Uhr

116117 seit Montagabend am Start

schlimm ist nur, dass dieser kostenlose Patientenservice (3-5 Millionen Euro im Jahr) aus dem Ärztehonorar als Vorwegabzug finaziert wird - auch für Privatpatienten.

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Leitartikel zur „work and stay“-Agentur

Fachkräftegewinnung: Schwarz-Rot ist auf dem richtigen Weg

Anreiz mit falscher Wirkung

Hausärzteverband: „Praxen werden geflutet mit unnötigen Arztbesuchen“

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Lesetipps
Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

Auf einem Kalender liegen eine Spritze und ein Reisepass.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen