18 Fachgesellschaften gegen Pflichtterzial im PJ

NEU-ISENBURG (bee). Gegen ein Pflichtterzial im PJ in der Allgemeinmedizin haben sich 18 medizinische Fachgesellschaften sowie die Bundesvertretung der Medizinstudierenden (bvmd) und die Jungen Neurologen gewendet.

Veröffentlicht:

In einer gemeinsamen Resolution appellieren sie an Bund und Länder, sich weiter für die Wahlfreiheit der Studenten einzusetzen. Für die jährlich 10.000 PJler stehe keine ausreichende Zahl an adäquaten Lehrpraxen zur Verfügung.

"Ein Pflichtterzial in einer allgemeinmedizinischen Praxis wäre nicht geeignet, Begeisterung für die Allgemeinmedizin zu wecken", heißt es in der Resolution.

Die Resolution wurde unter anderem von der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM), der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN), der Deutschen Gesellschaft für Chirugie (DGCH), der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG), der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde (DGPPN), der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft (DDG), dem Berufsverband Deutscher Anästhesisten, dem Berufsverband Deutscher Internisten (BDI) sowie dem Berufsverband Deutscher Urologen unterzeichnet.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gesetzliche Krankenversicherung

Neun Krankenkassen erhöhen zum Juli ihre Zusatzbeiträge

Digitaler Fortschritt

Neue Optionen bei der 116117

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag