200 SPD-Abgeordnete erkunden Heime

BERLIN (dpa). 200 SPD-Politiker werden in der kommenden Woche bundesweit in Krankenhäusern und Pflegeheimen mitarbeiten.

Veröffentlicht:

Jeweils einen Tag wollen die Abgeordneten aus Bund und Ländern den Alltag von Beschäftigten, Kranken, Pflegebedürftigen und Angehörigen erkunden, berichtete der SPD-Vorsitzende Sigmar Gabriel am Donnerstag in Berlin.

Diese "Praxistage" sollten die Sensibilität bei den gesundheitspolitischen Entscheidungen der kommenden Jahre erhöhen. Die Besuche sollen vom 28. Februar bis zum 2. März stattfinden.

Dies sei eine der größten Aktionen dieser Art bislang bei der SPD. Gabriel selbst besuche am kommenden Mittwoch zwei Einrichtungen in Wolfenbüttel und Salzgitter. Erst im Anschluss an die Besuche wollten die Abgeordneten mit ihren Erfahrungen auch an die Öffentlichkeit gehen.

Im Mai wird nach den Worten Gabriels Klarheit darüber herrschen, wie die SPD eine Bürgerversicherung für die Krankenkassen finanzieren will.

Dann werde ein Konzept vorgelegt. Bislang ist nur bekannt, dass die SPD Steuerzahler stärker zur Kasse bitten will, während die Grünen Beiträge auch auf Mieten und Kapitaleinkünfte erheben wollen.

Ebenso wie bei den Krankenkassen sollten auch in der Pflegeversicherung heute Privatversicherte stärker einbezogen werden. Trotzdem sei eine Beitragserhöhung notwendig, sagte Gabriel.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kolumne aus Berlin

Die Glaskuppel zur Pflegereform: Keine Placebos, bitte!

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sommer- und Winterzeit

Neue Analyse: Zeitumstellung offenbar doch ohne kardiale Folgen

„ÄrzteTag“-Podcast

Dürfen Vertragsärzte Kassenpatienten Privattermine anbieten, Frau Vogtmeier?

Praxisübernahme

Wie es einer Kollegin nach dem ersten Jahr der Niederlassung geht

Lesetipps
Sie kommt relativ oft vor, wird aber oft übersehen: die kardiale autonome diabetische Neuropathie.

© Aleksandra Kuzmina / stock.adobe.com

Kardiale autonome diabetische Neuropathie

Das neuropathische Herz – ein Risiko

Eine Hand fängt 500-Euro-Geldscheine auf, die durch die Luft wirbeln.

© vegefox.com / stock.adobe.com

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden