200 SPD-Abgeordnete erkunden Heime

BERLIN (dpa). 200 SPD-Politiker werden in der kommenden Woche bundesweit in Krankenhäusern und Pflegeheimen mitarbeiten.

Veröffentlicht:

Jeweils einen Tag wollen die Abgeordneten aus Bund und Ländern den Alltag von Beschäftigten, Kranken, Pflegebedürftigen und Angehörigen erkunden, berichtete der SPD-Vorsitzende Sigmar Gabriel am Donnerstag in Berlin.

Diese "Praxistage" sollten die Sensibilität bei den gesundheitspolitischen Entscheidungen der kommenden Jahre erhöhen. Die Besuche sollen vom 28. Februar bis zum 2. März stattfinden.

Dies sei eine der größten Aktionen dieser Art bislang bei der SPD. Gabriel selbst besuche am kommenden Mittwoch zwei Einrichtungen in Wolfenbüttel und Salzgitter. Erst im Anschluss an die Besuche wollten die Abgeordneten mit ihren Erfahrungen auch an die Öffentlichkeit gehen.

Im Mai wird nach den Worten Gabriels Klarheit darüber herrschen, wie die SPD eine Bürgerversicherung für die Krankenkassen finanzieren will.

Dann werde ein Konzept vorgelegt. Bislang ist nur bekannt, dass die SPD Steuerzahler stärker zur Kasse bitten will, während die Grünen Beiträge auch auf Mieten und Kapitaleinkünfte erheben wollen.

Ebenso wie bei den Krankenkassen sollten auch in der Pflegeversicherung heute Privatversicherte stärker einbezogen werden. Trotzdem sei eine Beitragserhöhung notwendig, sagte Gabriel.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kommentar zum „Zuhause-Arzt“

Ein Arzt für Hausbesuche? Eine Überlegung wert!

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Gesetzentwurf im Landtag

SPD in Baden-Württemberg wirbt für mobile Gemeindeschwestern

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus