KVWL

"22 Prozent der Leistungen sind nicht bezahlt"

Veröffentlicht:

DORTMUND. Wenn es in Deutschland eine Zwei-Klassen-Medizin gibt, dann in anderer Form als allgemein behauptet, findet der Vorstandsvorsitzende der KV Westfalen-Lippe (KVWL) Dr. Wolfgang-Axel Dryden.

Es gebe mit der privaten und der gesetzlichen Krankenversicherung nicht zwei grundsätzlich verschiedene Versicherungssysteme, aber zwei verschiedene Arten der Bezahlung der ärztlichen Leistungen, sagte Dryden bei der KVWL-Vertreterversammlung.

Die PKV erstatte Leistungen in voller Höhe, wie sie die Gebührenordnung darstelle. "Die GKV gibt vor, Leistungen nach einem bundesweit gültigen Euro-EBM zu vergüten, stellt aber in Wahrheit deutlich weniger Geld dafür zur Verfügung", kritisierte er.

In Westfalen-Lippe würden über alle Fachgruppen 22 Prozent der erbrachten GKV-Leistungen nicht bezahlt, weil sie über das Budget hinaus gehen. Oder anders herum betrachtet: 100 Prozent der Leistungen würden nicht zum vereinbarten Wert bezahlt.

"Das ist der eigentliche Unterschied zwischen GKV und PKV, das ist die Zwei-Klassen-Medizin, die wir haben", betonte er. (iss)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Bundesamt für Soziale Sicherung

Aufsicht: Krankenkassen reden höhere Zusatzbeiträge schön

Anhörung der Verbände im BMG

Krankenhausreform: Kritik an Warkens „Verwässerungsgesetz“

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Porträt

Der Onkologe und sein Apfel-Cider

Virtuelle Arztkontakte

Doc in the Box: Der Proof of Concept muss noch erbracht werden

Lesetipps
Eine Ärztin führt in der Klinik eine Ultraschalluntersuchung der inneren Organe eines Kindes durch.

© H_Ko - stock.adobe.com

Zwei seltene Ursachen

Diagnose vaginaler Blutungen bei Kindern: Ein Leitfaden für die Praxis