Anträge

296 Projekte wetteifern um Geld aus Innovationsfonds

Veröffentlicht:

BERLIN. Die Millionen aus dem Innovationsfonds verleihen der Versorgungsforschung einen Schub. Nach dem Ende einer ersten Antragsfrist am 9. Mai liegen dem Expertenbeirat beim Innovationsausschuss nun 296 Projektskizzen vor. Diese Zahl hat der Gemeinsame Bundesausschuss (GBA) am Montag bekannt gegeben.

Rund 200 der Anträge beziehen sich auf die vom GBA vorgegebenen sechs Themenfelder, in erster Linie auf die Qualitätssicherung und die Patientensicherheit in der Versorgung. An zweiter Stelle folgen Projekte zur Verbesserung der Versorgung durch Nutzung von Routinedaten.

Noch bis zum 5. Juli läuft die Antragsfrist für Projekte zur Evaluation von Selektivverträgen und zur spezialisierten Palliativversorgung. (af)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kolumne „Aufgerollt“

Medizin und Honorar: Die ganze Richtung stimmt nicht

Trendreport 2024

Zi meldet deutlichen Anstieg bei Videosprechstunden

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neue Leitlinie veröffentlicht

Stenosen der Nierenarterie: Wann muss interveniert werden?

Sie fragen – Experten antworten

FSME-Impfung: Auch außerhalb der Risikogebiete auf Kasse?

Lesetipps
Eine Katze beißt in eine Hand.

© Northern life / stock.adobe.com

Tierverletzungen

Bis(s) zur Infektion: Das richtige Vorgehen bei Bisswunden

Nebenwirkungen: Lässt sich Fieber nach der FSME-Impfung vermeiden?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Nebenwirkungen: Lässt sich Fieber nach der FSME-Impfung vermeiden?