NRW

30.000 neue Jobs in der Pflege?

Veröffentlicht:

KÖLN. Nordrhein-Westfalen sollte aktiver sein, um mehr Menschen für die Arbeit in der Pflege zu gewinnen. Das empfiehlt die Unternehmensberatung McKinsey & Company.

Mit einer Qualitäts- und Attraktivitätsoffensive könnten über 30.000 zusätzliche Arbeitsplätze besetzt werden, schätzt das Unternehmen. In der Studie "NRW 2020. Unser Land - unsere Zukunft" sieht McKinsey die Pflege als eines von vier Wachstumsfeldern, neben Kreislaufwirtschaft, Logistik und Handel.

Die Berater prognostizieren weiter ein Potenzial von insgesamt 310.000 zusätzlichen Arbeitsplätzen im Bundesland. (iss)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

5 Kriterien der Charité

ME/CFS-Diagnose: So gehen Sie in der Hausarztpraxis vor

Erfolgreiche Teamarbeit

HÄPPI: So gelingt die Delegation in Hausarztpraxen

Lesetipps
Mit einer eher seltenen Diagnose wurde ein Mann in die Notaufnahme eingeliefert. Die Ursache der Hypoglykämie kam erst durch einen Ultraschall ans Licht.

© Sameer / stock.adobe.com

Kasuistik

Hypoglykämie mit ungewöhnlicher Ursache