Zahl des Tages

50 Einheiten Schmerzmittel pro Kopf

Veröffentlicht:

BONN. 50 Einheiten beträgt der Pro-Kopf-Verbrauch von rezeptpflichtigen und -freien Schmerzmitteln in Deutschland pro Jahr. Dabei steht eine standardisierte Einheit für eine Tablette, eine Ampulle oder fünf Milliliter Saft. Das meldet der Bundesverband der Arzneimittel-Hersteller anlässlich des „Aktionstages gegen den Schmerz“.

Bei rezeptpflichtigen Schmerzmitteln zeige sich im Zeitverlauf von 2010 bis 2018 ein leichter Anstieg von 21,2 Standard-Einheiten (SU) auf 26,0 SU, bei rezeptfreien Medikamenten ein Rückgang von 29,1 auf 24,7 SU. Beides saldiert, ergebe einen konstanten Gebrauch von etwa 50 SU pro Jahr, so der BAH. (eb)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Dr. Thomas Georg Schätzler 04.06.201913:30 Uhr

Erst NACHDENKEN, dann MELDEN?

Wenn der Bundesverband der Arzneimittel-Hersteller anlässlich des „Aktionstages gegen den Schmerz“ vordergründig populistisch meldet: "50 Einheiten beträgt der Pro-Kopf-Verbrauch von rezeptpflichtigen und -freien Schmerzmitteln in Deutschland pro Jahr", sind das m.E. "Fake-News".

Denn grundsätzlich frage ich alle meine Patientinnen und Patienten nicht nur bei Vorsorgeuntersuchungen nach ihrem persönlichen Medikamenten-V e r b r a u c h an rezeptpflichtigen (Schmerz-)Medikamenten bzw. rezeptfreien OTC-Präparaten und zähle nicht nur ihre Rezept-Schmerzmittel-Einheiten ab.

Nach über 25 Jahren hausärztlicher Tätigkeit bleibt festzuhalten, dass 50% aller Schmerzmedikamente lediglich in Reserve zu Hause, im Beruf oder in der Freizeit aufbewahrt werden, um nur im Notfall verfügbar zu sein. Viele dieser Medikamentengruppen landen nach dem Ablauf ihrer Haltbarkeit ungenutzt in der Entsorgung.

Somit beträgt der Pro-Kopf-Verbrauch von rezeptpflichtigen und -freien Schmerzmitteln in Deutschland pro Jahr allenfalls 25 Einheiten pro Jahr; bei 25 Einheiten als "stille Reserve".

Mf+kG, Dr. med. Thomas G. Schätzler, FAfAM Dortmund

P.S.: Der Pro-Kopf-Verbrauch ist übrigens eine statistisch unbrauchbare Angabe, wenn die Gesamtbevölkerung "von der Wiege bis zur Bahre" eingerechnet wird.

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mitarbeiterführung und Teamentwicklung

MFA-Tag: Motivationsbooster fürs Praxisteam

Lesetipps
HSK im Fokus: Der Hauptstadtkongress 2024 findet von 26. bis 28. Juni in Berlin statt.

© Rolf Schulten

Themenseite

Hauptstadtkongress: Unsere Berichte im Überblick

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung