Ambulante Pflegekräfte

70 Prozent arbeiten in Teilzeit

Die Zahl der ambulanten Pflegekräfte hat sich in den vergangenen 18 Jahren fast verdoppelt.

Veröffentlicht:

BERLIN. Die Linken-Bundestagsabgeordnete Sabine Zimmermann hat einen überproportional starken Zuwachs an Teilzeitstellen in der ambulanten Pflege beklagt.

Dieser Pflegebereich sei eine der großen Wachstumsbranchen. "Aber von den über 170 000 Stellen, die in den letzten Jahren geschaffen wurden, waren fast 130 000 Teilzeitjobs", sagte Zimmermann der dpa. Nur knapp 40 000 seien Vollzeitstellen gewesen. Die Teilzeitquote in der ambulanten Pflege liege damit bei fast 70 Prozent, wobei an die 20 Prozent aller Beschäftigten in Minijobs arbeiteten.

Rund 87 Prozent der Beschäftigten in der ambulanten Pflege waren Ende 2015 Frauen. Seit 1999 ist die Quote laut Statistischem Bundesamt leicht um 2,0 Prozentpunkte gestiegen. In diesem Zeitraum nahm die Zahl der Beschäftigten in der ambulanten Pflege um knapp 172 000 auf mehr als 355 000 zu. Das ist ein Plus von 93 Prozent. Wie das Statistische Bundesamtweiter berichtete, waren 38,5 Prozent der Beschäftigten in den ambulanten Pflegediensten 50 Jahre oder älter. Nur 15,2 Prozent waren 30 Jahre und jünger. Berechnungen gehen davon aus, dass bis 2050 bis zu 1,5 Millionen Vollzeitkräfte zusätzlich in der Pflege benötigt werden. (dpa)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Anhörung der Verbände im BMG

Krankenhausreform: Kritik an Warkens „Verwässerungsgesetz“

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Cyberangriffe & Co.

So reagieren Arztpraxen im IT-Notfall richtig

Gendermedizin

Lena Marie Seegers: Ein Herz für Frauenherzen

Evolution der Therapiesteuerung

Diabetesmanagement: Das Ende des HbA1c-Werts?

Lesetipps
Madrid bei Sonnenuntergang.

© Shansche / Getty Images / iStock

Vorschau aufs Wochenende

Herzkongress ESC 2025: Diese neuen Studien stehen im Blickpunkt

Ein Hausarzt lädt in seiner Praxis Dokumente in eine elektronische Patientenakte

© Daniel Karmann/dpa

Stichtage rücken näher

Warum es sich für Praxen lohnt, vor dem 1. Oktober in die ePA einzusteigen