Fetales Alkoholsyndrom

720.000 Euro Förderung für Prävention

Veröffentlicht:

MÜNCHEN. Die Gesundheitsministerien von Bund und Bayern fördern das neue Kompetenzzentrum für Fetale Alkoholspektrumstörungen (FASD) in München.

Von den für drei Jahre angesetzten 720 000 Euro übernimmt das bayerische Gesundheitsministerium nach einem aktuellen Beschluss zwei Drittel.

Das Kompetenzzentrum wird seit Herbst aufgebaut und soll die Prävention von und die Versorgung bei Schäden von Kindern wegen Alkoholkonsums in der Schwangerschaft verbessern.

Allein in Deutschland kommen jedes Jahr etwa 4000 Kinder mit Fetalem Alkoholsyndrom (FAS) und 10 000 mit Fetalen Alkoholspektrumstörungen (FASD) zur Welt.

Das Zentrum ergänzt die in Bayern seit 2012 laufende, in acht Sprachen angebotene Kampagne „Schwanger? Null Promille!“. (cmb)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Frühgeburt

Frühgeborene: Was bringen Probiotika?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus