KV Nordrhein

85 junge Ärzte mit Stipendium unterstützt

Veröffentlicht:

KÖLN. Im Jahr 2014 haben 85 angehende Ärztinnen und Ärzte das Stipendienprogramm der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein (KVNo) in Anspruch genommen. Im Auftaktjahr 2012 waren es noch rund 50 Stipendiaten gewesen. Bei dem Programm können sich jährlich 100 Medizinstudierende um eine Förderung von maximal 2400 Euro bewerben.

Voraussetzung ist, dass sie sich innerhalb ihres Praktischen Jahres für das Fach Allgemeinmedizin entscheiden. Bernhard Brautmeier, stellvertretender Vorsitzender der KVNo, zeigte sich zufrieden mit der Entwicklung. "Mit unserer Stipendieninitiative sprechen wir gezielt junge Menschen im Rheinland an, um sie für den Beruf des Hausarztes zu gewinnen", sagte er. (acg)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

EvidenzUpdate-Podcast

Prävention und der Koalitionsvertrag – Ignoranz oder Feigheit?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neue transsektorale S3-Leitlinie

Diagnose und Management des Delirs – so geht’s!

Knappe ärztliche und Pflege-Ressourcen

Wie die Peritonealdialyse die Personalprobleme lindern könnte

Lesetipps
Professor Jan Galle

© Dirk Hoppe/NETZHAUT

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus