950 Missbrauchsopfer der katholischen Kirche beantragen Zahlungen

BONN/TRIER (dpa). Im Missbrauchsskandal der katholischen Kirche haben bislang rund 950 Opfer eine Entschädigung beantragt. Dies sagte eine Sprecherin der Deutschen Bischofskonferenz (DBK) am Mittwoch in Bonn.

Veröffentlicht:

Etwa 930 Anträge habe die Zentrale Koordinierungsstelle der Bischofskonferenz bereits bearbeitet. In mehr als 90 Prozent der Fälle sei eine Zahlung empfohlen worden, die über die Bistümer oder Orden erfolgt. Die katholische Kirche hatte im März 2011 angeboten, Opfern sexuellen Missbrauchs bis zu 5000 Euro Entschädigung zu zahlen.

Besonders viele Anträge seien gleich zu Beginn eingegangen, sagte die Sprecherin. In den vergangenen Monaten sei die Zahl der Eingänge rückläufig. Im Großteil der Fälle wurden Summen bis zu 5000 Euro empfohlen. In Härtefällen sei der Betrag aber auch überschritten worden.

Anträge können weiterhin eingereicht werden

In der Koordinierungsstelle beraten Psychologen, Juristen und Theologen über die Anträge. Anträge könnten weiterhin unbefristet eingereicht werden, hieß es.

Der Skandal um den Missbrauch vieler Kinder und Jugendlicher in katholischen Einrichtungen hatte 2010 die Kirche erschüttert.

Die Übergriffe lagen teils mehr als 60 Jahre zurück, wurden aber dann erst aufgedeckt. Die Bischofskonferenz hatte den Trierer Bischof Stephan Ackermann im Februar 2010 mit der bundesweiten Aufarbeitung des Missbrauchsskandals betraut.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Tag der Privatmedizin

Praxiswissen und Innovation für die Privatmedizin

Hörsaalgeflüster

Bummelzug Approbationsordnung: Wir bitten um Entschuldigung!

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Verträglichkeit bei Medikamentenwechsel

Plaque-Psoriasis: Klassenwechsel bei Biologika klappt überwiegend gut

Lesetipps
Fünf farbige Türen, die alle ein Fragezeichen in der Mitte haben, stehen nebeneinander.

© Sawyer0 / stock.adobe.com

Qual der Wahl

Therapie-Entscheidung bei Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa: Welche Türe nehmen?