Reaktion auf Kassenvorstoß

AGVP-Chef Greiner zur Altenpflege: Rettungsring wichtiger als Kommission!

„Wir stehen nicht erst für die Jahre 2025 und 2026 vor großen Problemen, uns steht das Wasser jetzt schon bis zum Hals“, warnt der Chef des Arbeitgeberverbands Pflege, Thomas Greiner.

Veröffentlicht:
In Not geraten: Einen „Rettungsring“ für Deutschlands Heimbetreiber fordert der Arbeitgeberverband Pflege.

In Not geraten: Einen „Rettungsring“ für Deutschlands Heimbetreiber fordert der Arbeitgeberverband Pflege.

© MVProductions / stock.adobe.com

Berlin. Die Forderung der Krankenkassen nach einer Enquete-Kommission zur Pflegereform stößt bei Arbeitgebern grundsätzlich auf Zustimmung. Wichtiger noch als eine solche Runde sei ein „Notfallplan, damit nicht noch mehr Heime abschmieren“, sagte der Präsident des Arbeitgeberverbands Pflege (AGVP), Thomas Greiner, am Dienstag.

„Wir stehen nicht erst für die Jahre 2025 und 2026 vor großen Problemen, uns steht das Wasser jetzt schon bis zum Hals“, beschrieb Greiner die aktuelle Lage am Pflegemarkt. Im vergangenen Jahr hätten im Schnitt jeden Tag zwei Einrichtungen dichtmachen müssen. Im laufenden Jahr drohe Ähnliches. „Wenn jemand ertrinkt, bildet man keinen Arbeitskreis, sondern wirft den Rettungsring“, betonte Greiner.

Lesen sie auch

„Pünktlich und angemessen bezahlen“

Die Pflegekassen etwa könnten dazu übergehen, „pünktlich und angemessen zu bezahlen“, sagte der AGVP-Chef. Eine Enquete-Kommission könne man sicherlich machen, die Altenpflege in Deutschland brauche aber eine „Generalüberholung“.

Anfang der Woche hatte der Vize-Chef des GKV-Spitzenverbands, Gernot Kiefer, die Einberufung einer Enquete-Kommission aus Arbeitgebern, Gewerkschaften, Pflegeverbänden und Kassen gefordert. Die Kommission habe Vorschläge für eine grundlegende Reform der sozialen Pflegeversicherung zu erarbeiten. (hom)

Lesen sie auch
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Traumatologie

Bienenstich in die Hornhaut: Schnell raus mit dem Stachel!

Lesetipps
Ein junger Fuchs im Wald

© Thomas Warnack/dpa

Alveoläre Echinokokkose

Fuchsbandwurm-Infektionen sind wohl häufiger als gedacht

Schema einer Messung der minimalen Resterkrankung bei Patienten und Patientinnen mit akuter lymphatischer Leukämie, akuter myeloischer Leukämie, chronischer myeloischer Leukämie oder mit multiplen Myelom

© freshidea / stock.adobe.com

Messbare Resterkrankung

Muss man wirklich auch die letzte Krebszelle eliminieren?