AOK Hessen will mehr Beratungsqualität in der Selbsthilfe

FRANKFURT/MAIN (ine). Ein Qualitätsmanagement-System für Selbsthilfekontaktstellen soll das Beratungsniveau verbessern. Die AOK hat in den vergangenen fünf Jahren 119.000 Euro in die Entwicklung eines solchen Systems investiert.

Veröffentlicht:

Mittlerweile sind fünf Einrichtungen zertifiziert worden. "Die Selbsthilfe professionalisiert sich zunehmend, das Niveau ist so hoch wie noch nie", konstatiert Kerstin Roth, Patientenvertreterin der AOK Hessen in einer Mitteilung.

Das System sei prinzipiell auf alle 300 Kontaktstellen im Bundesgebiet anwendbar. Zu den Vorgaben gehört beispielsweise, dass Betroffene für persönliche Beratungsgespräche einen Termin innerhalb von zwei Wochen bekommen und dass für Gruppentreffen ein Raum zur Verfügung steht, der mindestens zwanzig Personen Platz bietet und barrierefrei ist.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

KV-Vergleich

RSV-Impfung: Bayern honoriert am besten

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum wird in Deutschland besonders viel operiert, Prof. Tauber und Herr von Hummel?

Lesetipps
Ein Wegweiser-Schild

© PX Media / stock.adobe.com

Antidiabetika

Diabetes-Medikation: Welches Inkretin-Mimetikum ist das richtige?