AOK-Vertrag sichert Versorgung von Beatmungspatienten

Veröffentlicht:

STUTTGART (fst). Die AOK Baden-Württemberg hat nach eigenen Angaben den landesweit ersten Versorgungsvertrag für beatmungspflichtige Patienten geschlossen. Partner ist die Eibl Homecare GmbH, Tochter der Linde Gas Therapeutics. mit ihrem Therapiecenter Remeo in Bruchsal. Dort stehen 24 Pflegeplätze und vier Kurzzeitpflegeplätze zur Verfügung. Bisher gebe es für die nachstationäre Behandlung im Land nur einzelne Betten in Pflegeheimen, in denen Beatmungspatienten versorgt werden können. Für Kinder existiere nur eine spezialisierte Einrichtung.

Ziel der AOK sei es, "dass die Betroffenen nicht von Pflegeheimen oder ambulanten Pflegediensten rund um die Uhr betreut werden müssen". Die pflegerische Versorgung koste pro Patient und Monat etwa 22 000 Euro. Landesweit gebe es rund 230 AOK-Versicherte, die fortlaufend beatmet und entsprechend betreut werden müssten, teilt die Kasse mit.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Modernisierung angemahnt

KV Westfalen-Lippe will Reform der Zulassungsverordnung

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?