AOK schreibt neue Rabattrunde aus

STUTTGART (brs). Die AOK hat am 12. Juli eine neue Runde für Arzneimittelrabatte eingeläutet. Im Amtsblatt der EU schreibt sie 34 Wirkstoffe bzw. Wirkstoffkombis mit einem AOK-Ausgabenvolumen von 460 Mio. Euro aus.

Veröffentlicht:

Darunter befinden sich auch besonders umsatzstarke Substanzen, für die es seit kurzem Generikakonkurrenz gibt, wie der Angiotensin-II-Antagonist Candesartan oder das Neuroleptikum Quetiapin, der wirtschaftlich bedeutsamste Wirkstoff der Ausschreibung.

Wie bei der AOK üblich werden Zuschläge für acht Gebiete erteilt, pro Gebietslos kann nur ein Anbieter je Wirkstoff zum Zuge kommen. Statt wie bisher zwei Jahre, sollen die Verträge diesmal 21 Monate laufen - vom 1. Januar 2013 bis 30. Oktober 2014.

Der Zeitraum ist so gewählt, dass die Verträge zeitgleich mit den Rabattverträgen der 8. Tranche auslaufen. Vorzeitig neu ausgeschrieben hat die AOK-Gemeinschaft auch das Antidiabetikum Metformin.

Dafür hatte der Generikaanbieter Dexcel zuletzt der Zuschlag für alle Gebietslose erhalten. Dexcel war damit nach eigenen Angaben zum deutschlandweit größten Metformin-Anbieter aufgestiegen.

Den Vertrag, der noch bis zum Mai nächsten Jahres laufen sollte, hatte die AOK jedoch per Ende März gekündigt mit der Begründung, der Generikahersteller sei dauerhaft nicht voll lieferfähig gewesen. Dexcel hatte die Vorwürfe zurückgewiesen.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Viele Produkte nicht mehr anwendbar

G-BA präzisiert Einsatz von Biomarker-Tests bei Brustkrebs

Ausweitung beschlossen

Liposuktion bei Lipödem wird GKV-Leistung in allen Stadien

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Positive Effekte

Studie: Appendektomie erhält die Remission bei Colitis ulcerosa

Ausweitung beschlossen

Liposuktion bei Lipödem wird GKV-Leistung in allen Stadien

Lesetipps
Mit der elektronische Patientenakte laufen die Arbeitsabläufe in der Praxis effizienter ab, weiß Diabetologin Karina Pate. (Symbolbild)

© picture alliance / ZB | Patrick Pleul

ePA-Einsatz in der Diabetesversorgung

Welchen Mehrwert eine diabetologische Schwerpunktpraxis in der ePA sieht