Niedersachsen

AOK und KV vereinbaren neue Leistungen

Veröffentlicht:

HANNOVER. AOK und KV Niedersachsen führen die Lasertherapie und die Radiofrequenztherapie zur Behandlung von Krampfadern als Kassenleistung ein. Das teilte die KV Niedersachsen mit.

In Niedersachsen werden jährlich zwischen 35.000 und 40.000 Eingriffe an den oberflächlichen Venen bei Krampfadernleiden vorgenommen. Für AOK-Versicherte stehen nun neben dem herkömmlichen Venen-Stripping auch die Lasertherapie oder die Radiofrequenztherapie zur Verfügung.

Die Initiatoren versprechen sich von dem Vertrag weniger Operationen und entsprechend weniger Nachblutungen und Infektionen.

"Die Lasertherapie und die Radiofrequenz-Behandlung haben ihre Wirksamkeit als schonende Behandlungsmethoden längst unter Beweis gestellt", sagte KVN-Vorstandschef Mark Barjenbruch: "Der Strukturvertrag legitimiert damit einen medizinischen Fortschritt, der der Mehrheit der gesetzlich Versicherten nach wie vor nur als Privatleistung zugänglich ist."

Die Vorgabe von Prozess- und Qualifikationsanforderungen soll eine hohe Qualität der Behandlung sichern. Zu den berechtigten Ärzten gehören Fachärzte für Gefäßchirurgie, Fachärzte für Chirurgie, Fachärzte für Innere Medizin mit dem Schwerpunkt Angiologie, und Fachärzte mit der Zusatzbezeichnung Phlebologie. (cben)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Bundesrat

Schleswig-Holstein drängt auf Anpassungen beim AMNOG

Kommentar zur „Finanz-Kommission Gesundheit“

Kommissionitis: Nina Warken auf Lauterbach-Kurs

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?