Bayern

ASV-Teams sind selten im Südosten

Veröffentlicht:

MÜNCHEN. In Bayern gibt es bisher kaum Ambulante Spezialfachärztliche Versorgung (ASV). Wie die KV bei der Vertreterversammlung im Juni mitteilte, seien derzeit zehn Teams angemeldet. Dies seien sechs Teams für die Versorgung von Gastrointestinalen Tumoren, zwei für die Behandlung von gynäkologischen Tumoren, und jeweils eines für die Therapie von Tuberkulose und pulmonaler Hypertonie.

Im Vergleich dazu gebe es bundesweit insgesamt 173 ASV-Teams. Davon seien 120, also mit Abstand die meisten, in der Versorgung von Gastrointestinalen Tumoren tätig. Bald könnten aber auch in Bayern neue Teams hinzukommen. Derzeit seien immerhin acht für verschiedene Krankheiten in Vorbereitung. (cmb)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kritische Versorgungslage

Patienten mit Depressionen: Was Hausärzte tun können

Lesetipps
 Dr. Günther Egidi (links) und Dr. Bernardo Mertes (rechts)

© Michaela Illian

Diabetes-Therapie

Der ewige Kampf zwischen Humaninsulinen und Insulinanaloga

eine ältere Dame sitzt einer Ärztin gegenüber.

© Alexander Raths / stock.adobe.com

Umfrage aus Deutschland

Wie Hausärzte mit der Anfrage nach Suizidassistenz umgehen