20. Deutscher Bundestag

Abgeordnete im Porträt: Bruno Hönel (Grüne)

Veröffentlicht:
Bruno Hönel (Grüne)

Bruno Hönel (Grüne)

© Olaf Malzahn

Der aus Dresden stammende Psychologiestudent Bruno Hönel wurde nach eigenen Angaben schon in jungen Jahren am Frühstückstisch politisiert. Sich selbst beschreibt er als Menschen, der Probleme mutig angeht.

Für sein Studium zog der damals 20-Jährige 2016 von Sachsen nach Lübeck, trat in die Partei ein, baute die Grüne Jugend Lübeck auf, arbeitete im Kreisvorstand seiner Partei und wurde 2018 mit Direktmandat in die Lübecker Bürgerschaft gewählt. Der Student brachte es bis zum Fraktionsvorsitzenden und Sprecher für Soziales und Gesundheit.

Auch im Parlament der Uni sowie in der Gewerkschaftsbewegung war bzw. ist Hönel engagiert. Der Leistungsstipendiat der Heinrich-Böll-Stiftung hat seinen Bachelor of Science in Lübeck abgeschlossen und schreibt derzeit seine Masterarbeit an der Uni Hamburg. In den Bundestag zieht Hönel nun mit 25 Jahren erstmals über die Landesliste ein. (di)
Lesen sie auch
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

EEG-Datenauswertung

Reisekrankheit: Die richtige Musik kann helfen

Tausch der TI-Komponenten

E-Arztausweise: Chaos beim Kartentausch? Die Frist für Praxen läuft!

Lesetipps
Profilansicht eines Mannes in das die Anatomie der Nase, nasennebenhöhlen und des Mundes und Rachens eingezeichnet sind.

© svetazi / stock.adobe.com

Dreiarmige Interventionsstudie

Sinus-Operation lohnt sich offenbar bei chronischer Rhinosinusitis

Ein Vorteil der Lebendspende ist, dass man sie schon vor Beginn der Dialyse machen darf.

© picsfive / stock.adobe.com

Interview zu Lebendnierenspenden

Beratungsfall Organspende: Warum Hausärzte hier besonders gefragt sind