20. Deutscher Bundestag

Abgeordnete im Porträt: Dr. Paula Piechotta (Grüne)

Veröffentlicht:
Dr. Paula Piechotta (Grüne)

Dr. Paula Piechotta (Grüne)

© privat

Die 34-jährige Ärztin (Wahlkreis Leipzig) hat an der Friedrich-Schiller-Universität Jena Humanmedizin und Molecular Medicine auf Master studiert und dort promoviert. Ihre Facharztausbildung als Radiologin absolvierte sie an den Universitätskliniken Heidelberg und Leipzig. Am Leipziger Uniklinikum ist derzeit als Fachärztin für Radiologie tätig.

Seit 2010 engagiert sie sich bei den Bündnisgrünen im Freistaat. Ob sie als Bundestagsabgeordnete weiter als Ärztin arbeiten will, wird sich erst in den kommenden Wochen entscheiden. „Das hängt von sehr vielen Variablen ab, die sich erst in den Wochen nach dem Wahlabend klären werden“, hatte sie vor der Wahl geäußert. Sie zog sie über den Listenplatz 1 der sächsischen Grünen in das Parlament ein. (sve)

Lesen sie auch
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Deutsche Herzstiftung

Herzbericht 2025: Impfen schützt das Herz!

Lesetipps
Eine Krankenpfleger analysiert das gerade aufgenommene Röntgenbild eines älteren Patienten auf einem Computermonitor.

© izusek / Getty Images / iStock

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung