20. Deutscher Bundestag

Abgeordnete im Porträt: Dr. Paula Piechotta (Grüne)

Veröffentlicht:
Dr. Paula Piechotta (Grüne)

Dr. Paula Piechotta (Grüne)

© privat

Die 34-jährige Ärztin (Wahlkreis Leipzig) hat an der Friedrich-Schiller-Universität Jena Humanmedizin und Molecular Medicine auf Master studiert und dort promoviert. Ihre Facharztausbildung als Radiologin absolvierte sie an den Universitätskliniken Heidelberg und Leipzig. Am Leipziger Uniklinikum ist derzeit als Fachärztin für Radiologie tätig.

Seit 2010 engagiert sie sich bei den Bündnisgrünen im Freistaat. Ob sie als Bundestagsabgeordnete weiter als Ärztin arbeiten will, wird sich erst in den kommenden Wochen entscheiden. „Das hängt von sehr vielen Variablen ab, die sich erst in den Wochen nach dem Wahlabend klären werden“, hatte sie vor der Wahl geäußert. Sie zog sie über den Listenplatz 1 der sächsischen Grünen in das Parlament ein. (sve)

Lesen sie auch
Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Hyperglykämische Stoffwechsellage

Diabetes: Die wenig beachteten Folgen

Hohe Sterblichkeit

Diese vier Killer bei Thrombozytopenie nicht übersehen!

Lesetipps
Ein MAnn hustet.

© Suttipun / stock.adobe.com

S2k-Leitlinie

Komplexe Herausforderung in der Arztpraxis: Reflux und Husten

Eien Zecke auf einem Blatt.

© Michael / stock.adobe.com

Von Erythema migrans bis Post-Borreliose

Fallstricke bei der Diagnostik und Behandlung von Borreliose