20. Deutscher Bundestag

Abgeordnete im Gesundheitsausschuss: Hubert Hüppe (CDU)

Veröffentlicht:
Hubert Hüppe (CDU)

Hubert Hüppe (CDU)

© René Golz

Der ehemalige Behindertenbeauftragte der Bundesregierung Hubert Hüppe aus dem Wahlkreis Unna I hat über die Landesliste der nordrhein-westfälischen CDU (Listenplatz 21) die Rückkehr in den Bundestag geschafft. Dort war der 64-Jährige bereits in den Jahren 1991 bis 2009 sowie 2012 bis 2017 aktiv.

Politiker war nach seinen Angaben immer schon sein „Traumberuf“. Diplomverwaltungswirt Hüppe war im Bundestag wiederholt in den Ausschüssen für Gesundheit sowie für Arbeit und Soziales aktiv. Seine Schwerpunkte sind Bioethik und Inklusion. Er war von 2002 bis 2009 behindertenpolitischer Sprecher der CDU/CSU-Fraktion. Seit vielen Jahre ist er kooptiertes Mitglied im Bundesvorstand der Bundesvereinigung Lebenshilfe. Hüppe ist verheiratet und hat drei Kinder. (iss)

Lesen sie auch
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Inflammation in den Griff kriegen

COPD: Welche Neuerungen in der Therapie und Diagnostik stehen an?

Lesetipps
Eine Frau hat Schwierigkeiten, ihre Jeans zu schließen, nachdem sie zugenommen hat.

© Alfonso Soler / stock.adobe.com

Adipositas-Medikamente

Rascher Gewichtsanstieg nach Absetzen von Semaglutid & Co.

Ein Wegweiser-Schild

© PX Media / stock.adobe.com

Antidiabetika

Diabetes-Medikation: Welches Inkretin-Mimetikum ist das richtige?