Lohmann

Abschaffung der Chefarzt-Boni ist unsinnig

Veröffentlicht:

HAMBURG. Professor Heinz Lohmann, einer der prominentesten Krankenhausexperten in Deutschland, übt scharfe Kritik am Verbot von Chefarzt-Boni, die primär an wirtschaftliche Kenngrößen anknüpfen.

"Wer das Leistungsprinzip bei Krankenhausärzten außer Kraft setzt, fördert das Bemühen einiger Standesvertreter, das eindeutige Fehlverhalten von Berufskollegen bei Manipulationen der Warteliste von Organtransplantationen zu nutzen, um aus der gesellschaftlichen Verantwortung beim Umgang mit knappen Ressourcen auszusteigen", sagte er.

Die gesetzlich beschlossene Regelung sei der untaugliche Versuch, die Zeit zurückzudrehen.

Lohmann: "Das Motto darf nicht lauten: Ärzte sind für die feine Medizin zuständig, Manager für das miese Geld." (HL)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Knappe ärztliche und Pflege-Ressourcen

Wie die Peritonealdialyse die Personalprobleme lindern könnte

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Lesetipps
Frühgeborenes Baby schlafend im Inkubator auf der Intensivstation mit angeschlossenen Überwachungskabeln.

© Toshi Photography / stock.adobe.com

Frühgeburt

Frühgeborene: Was bringen Probiotika?

Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus