Ärzte in Berlin und Athen gegen Marktliberalismus

BERLIN (ami). Die Ärztekammer Berlin (ÄKB) will sich gemeinsam mit der Ärztekammer von Athen für die Bewältigung der aktuellen Krise in den europäischen Gesundheitssystemen starkmachen.

Veröffentlicht:
Sinnbild Krise: Die Akropolis in Athen.

Sinnbild Krise: Die Akropolis in Athen.

© dpa

Das haben Vertreter der Athener Ärztekammer bei einem ersten Treffen mit Berliner Kammervertretern in Berlin vereinbart.

Die beiden Kammern haben eine engere Zusammenarbeit vereinbart, die nach Angaben der ÄKB vom Parlamentarischen Staatssekretär im Bundesministerium für Arbeit und Soziales Hans-Joachim Fuchtel (CDU) unterstützt wird.

"Die Ärzteschaft muss die Führungsrolle im Gesundheitswesen übernehmen und zum Wohle des Patienten definieren, was gute Medizin ist", so der Berliner Kammerpräsident Dr. Günther Jonitz anlässlich des vierstündigen Treffens mit den griechischen Kollegen in Berlin.

Er sieht in der aktuellen Krise der europäischen Gesundheitssysteme auch Chancen.

Eine klare Absage erteilte Jonitz aber dem fortschreitenden Marktliberalismus. "Wir wollen ein Gesundheitswesen und keine Gesundheitswirtschaft", so Jonitz und sein Amtskollege aus Athen Dr. George Patoulis.

Die beiden Hauptstadtkammern planen eine gemeinsame Resolution zur Bewältigung der Krise im Gesundheitswesen, an der sich nach Möglichkeit auch Ärztekammern anderer europäischer Hauptstädte beteiligen sollen.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gesundheitsreport der AOK Rheinland-Hamburg

Defizite beim Zusammenwirken von Haus- und Fachärzten

Lesetipps
Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung