Psychotherapeuten

"Ärzte sind keine Heilmaschinen"

Veröffentlicht:

BERLIN. Die Debatte um lange Wartezeiten auf Arzttermine schlägt weiter Wellen. Jetzt hat der Bundesverband der Vertragspsychotherapeuten (bvvp) die Forderung der Krankenkassen nach einer Verlängerung der regulären Praxisöffnungszeiten für Kassenpatienten von 20 auf 25 Stunden, nach Abend- und Wochenendarbeit zurückgewiesen.

"Damit wird eine Vorstellung der ärztlichen und psychotherapeutischen Behandlungstätigkeit geschaffen, in der die niedergelassenen Ärzte und Psychotherapeuten zu Heilmaschinen entwertet werden, die nach Belieben ihre Betriebsdauer und -geschwindigkeit erhöhen können", kritisiert Ulrike Böker, Mitglied des bvvp-Bundesvorstands.

Anders als bei den somatisch tätigen Kollegen herrsche bei den Psychotherapeuten kein Nachwuchsmangel.Fehlende Behandlungskapazitäten bei den Vertragspsychotherapeuten seien nicht durch Mehrarbeit der bereits Niedergelassenen zu lösen.

Vielmehr müssten die Bedarfsplanung und die Zulassungen für junge Ärzte "passgenauer" erfolgen. Das Bundessozialgericht hat die KVen vor Jahresfrist aufgefordert, das tatsächliche Angebot in der Psychotherapie zu ermitteln. (af)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kritische Versorgungslage

Patienten mit Depressionen: Was Hausärzte tun können

Lesetipps
 Dr. Günther Egidi (links) und Dr. Bernardo Mertes (rechts)

© Michaela Illian

Diabetes-Therapie

Der ewige Kampf zwischen Humaninsulinen und Insulinanaloga

eine ältere Dame sitzt einer Ärztin gegenüber.

© Alexander Raths / stock.adobe.com

Umfrage aus Deutschland

Wie Hausärzte mit der Anfrage nach Suizidassistenz umgehen