Behandlungsplan

Ärzte und ältere Patienten oft uneins

ROSTOCK (ras). Ältere Patienten haben häufig ganz andere Gesundheitsprioritäten als die sie behandelnden Hausärzte. Selbst im Arzt-Patienten-Gespräch können diese nur bedingt ausgeräumt werden.

Veröffentlicht:

Dies ist das Ergebnis einer Studie der Medizinischen Hochschule Hannover, die Dr. Ulrike Junius-Walker beim DEGAM-Kongress in Rostock vorgestellt hat. In die Erhebung waren 174 Patienten über 70 Jahre, sowie 21 Hausärzte einbezogen.

Von den im Schnitt elf Gesundheitsproblemen pro Patient konnten im Mittel nur zwei als "gemeinsame Priorität" festgelegt werden. Noch die größte Überweinstimmung zwischen Patient und Hausarzt bestand bei den Themen "funktionelle Probleme" und "fehlende Impfungen".

Grundsätzlich war es für die Patienten am wichtigsten, dass ihre alltagsrelevanten funktionellen Störungen behoben und soziale Probleme gelöst werden.

Die Hausärzte fanden es hingegen wichtiger, im Gespräch mit den Patienten Medikation und Impfungen anzusprechen und auf eine Veränderung der Verhaltensweisen zu drängen.

Nur jedem fünften Arzt und Patienten gelang es aber, den jeweils anderen im Gespräch von seinen Prioritäten zu überzeugen und den Behandlungsplan dementsprechend anzupassen. Forscherin Junius-Walker warb für weitere Forschung auf diesem Feld.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kommentar zur „Finanz-Kommission Gesundheit“

Kommissionitis: Nina Warken auf Lauterbach-Kurs

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Eine Krankenpfleger analysiert das gerade aufgenommene Röntgenbild eines älteren Patienten auf einem Computermonitor.

© izusek / Getty Images / iStock

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung