Brexit

Ärzte warnen vor steigender Mortalität

Veröffentlicht:

London. Weniger als vier Wochen vor einem möglichen chaotischen Brexit werfen Ärzte in Großbritannien der Regierung vor, sie riskiere absichtlich Patientenleben, anstatt sich in Brüssel um einen Deal für den EU-Austritt zu bemühen.

„Wir fürchten Schlimmes im Fall eines No-Deal-Brexit, unter anderem steigende Mortalität“, so ein Sprecher des britischen Ärztebundes (British Medical Association, BMA) in London. Und: „Ja, ein ungeordneter Brexit wird Patientenleben kosten.“

Vor wenigen Wochen hatte bereits der bekannte britische Wissenschaftler und Planer für einen No-Deal-Brexit, Dr. David Nicholl, der Regierung unter Boris Johnson ins Gewissen geredet. Nicoll war unter anderem mit „Operation Yellowhammer“ Involviert.

Dabei handelt es sich um die Pläne, wie die Regierung im Falle von Schwierigkeiten bei einem chaotischen EU-Austritt zu handeln plant. Unter anderem wird nämlich Medikamente-Knappheit erwartet. (ast)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gelistet als Best-Practice-Intervention

Psychische Gesundheit: OECD lobt deutsches Online-Programm iFightDepression

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Ein Medikament unter vielen, das wenigen hilft? 2400 Wirkstoff-Kandidaten in der EU haben den Orphan-Drug-Status.

© artisteer / Getty Images / iStock

Wirkstoff-Kandidaten mit Orphan-Drug-Status

Orphan Drugs – Risiken für ein Modell

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Verband forschender Pharma-Unternehmen (vfa)
Ein junges Mädchen wird geimpft – gegen HPV? (Symbolbild mit Fotomodellen)

© milanmarkovic78 / stock.adobe.com

Vision Zero Onkologie

Die Elimination des Zervixkarzinoms

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Vision Zero e.V.
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Diagnostischer Fingerzeig

Nagelverfärbungen als Indikatoren systemischer Erkrankungen

Lesetipps
Mit einem PSA-basierten Screening sollen Prostatakarzinome früh erkannt werden

© Peakstock / stock.adobe.com

Früherkennung

PSA-basiertes Prostatakrebs-Screening: Langzeitdaten belegen Nutzen

Ein Arzt untersucht den unteren Rücken eines Patienten.

© gilaxia / Getty Images / iStock

Red Flags

Rückenschmerz: Wer muss sofort ins MRT?

Hauterkrankungen wie Ekzeme können sichtbare Beschwerden an den Händen verursachen.

© InfiniteStudio / stock.adobe.com

Überblick

Chronisches Handekzem: Tipps für Diagnostik und Therapie