GASTBEITRAG

Ärzte werden eine Form von KV akzeptieren müssen

Die KVen stehen unter Druck: Beim AOK-Hausarztvertrag in Baden-Württemberg soll die KV außen vor bleiben. In Bayern wollen Hausärzte sogar komplett der KV den Rücken kehren. Die "Ärzte Zeitung" hat eine Debatte über Bedeutung, Perspektiven - aber auch Versäumnisse - der KVen gestartet. Den Anfang hat der Hausarzt Ekkehard Ruebsam-Simon gemacht. Er sieht in KVen historisch überholte Konstrukte ("Ärzte Zeitung" Nr. 9 vom 22. Januar). Ihm antwortete Dr. Ulrich Thamer, KV-Chef in Westfalen-Lippe (ÄZ Nr. 21 vom 7. Februar) und sieht in KVen Garanten, um Ärzte vor Dumping zu bewahren. Für unersetzbar hält Dr. Elke Köhler, Vizepräsidentin der Ärztekammer Brandenburg, die KVen - trotz ihrer Mängel (ÄZ Nr. 30 vom 20. Februar). Sind Ärzte in einer Welt ohne KVen "wirklich freier?", fragt Köhler. In der Debatte der "Ärzte Zeitung" werden weitere Gastautoren zu Wort kommen.

Liebe Leserin, lieber Leser,

den vollständigen Beitrag können Sie lesen, sobald Sie sich eingeloggt haben.

Die Anmeldung ist mit wenigen Klicks erledigt und kostenlos.

Ihre Vorteile des kostenlosen Login:

  • Mehr Analysen, Hintergründe und Infografiken
  • Exklusive Interviews und Praxis-Tipps
  • Zugriff auf alle medizinischen Berichte und Kommentare

Registrieren können sich alle Gesundheitsberufe und Mitarbeiter der Gesundheitsbranche sowie Fachjournalisten. Bitte halten Sie für die Freischaltung einen entsprechenden Berufsnachweis bereit. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an uns.
Mehr zum Thema

Hausärztinnen- und Hausärztetag

Haus- und fachärztliche Zusammenarbeit: Wo es läuft und woran es hakt

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Vier diagnostische Säulen

FASD: Die Folgen elterlichen Alkoholkonsums beim Kind erkennen

Hausärztinnen- und Hausärztetag

Haus- und fachärztliche Zusammenarbeit: Wo es läuft und woran es hakt

Wann kommt welches Medikament in Frage?

Neue Psoriasis-Leitlinie bringt praxisrelevante Neuerungen

Lesetipps
Patienten, die besonders gesundheitlich gefährdet sind, sollten im Herbst eine Auffrischung gegen COVID-19 erhalten.

© fotoak80 / stock.adobe.com

Comirnaty® nur in Mehrdosisflaschen

Bund hat geliefert: Start frei für COVID-19-Auffrischimpfungen

Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie