Griechenland

Ärzte wollen von Privatpatienten weiterhin Bargeld

Privatpatienten sollen in Griechenland ihre Arztrechnung künftig per Karte bezahlen, plant das Gesundheitsministerium. Der Athener Ärzteverband will aber weiterhin Bargeld.

Veröffentlicht:

ATHEN. Der Kampf der griechischen Regierung gegen Steuerhinterziehung im Gesundheitsbereich gestaltet sich schwierig.

Der Athener Ärzteverband (ISA) lehnte den geplanten zwangsweisen Gebrauch von Kredit- oder Bankkarten und die Abschaffung der Bargeldzahlungen für die Begleichung der Rechnungen durch Privatpatienten am Montag ab.

Als Grund nannte der Verband in einer Erklärung unter anderem, dass damit Banken und die mit ihnen verbundenen privaten Krankenkassen an bestimmte Patientendaten herankämen und die ärztliche Schweigepflicht umgangen werden könnte.

Mit der Einführung der Kartenzahlungen sollte laut Gesundheitsministerium elektronisch kontrolliert werden, ob die Ärzte alle ihre Einnahmen von Privatpatienten anmelden. In Griechenland gibt es Presseberichten zufolge kaum einen Arzt, der bei einem Privatbesuch eine Quittung ausgibt.

Der Ärzteverband beklagte, dass der Staat den Ärzten über 600 Millionen Euro durch ausbleibende Zahlungen von Krankenkassen schulde. Zudem sei jeder vierte Arzt arbeitslos und weitere 25 Prozent nicht voll beschäftigt, hieß es in der Ärzteerklärung. (dpa)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

ADA-Kongress 2025

Strukturierte Maßnahmen gegen Adipositas in den USA

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Verträglichkeit bei Medikamentenwechsel

Plaque-Psoriasis: Klassenwechsel bei Biologika klappt überwiegend gut

Lesetipps
Fünf farbige Türen, die alle ein Fragezeichen in der Mitte haben, stehen nebeneinander.

© Sawyer0 / stock.adobe.com

Qual der Wahl

Therapie-Entscheidung bei Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa: Welche Türe nehmen?