Thüringen

Ärztekammer wird erweitert

Veröffentlicht:

JENA. Neuer Anbau für die Landesärztekammer Thüringen (LÄK): Nach einer lebhaften Debatte hat die Kammerversammlung grünes Licht für eine Vergrößerung der Geschäftsstelle in Jena gegeben.

Einzige Bedingung: Die Kosten dürfen sich nicht auf die Kammerbeiträge auswirken. Wie teuer der Anbau wird, ist noch offen.

Bis zum Herbst sollen konkrete Vorschläge zur Bauausführung und Finanzierung vorgelegt werden. Der Anlass für die Erweiterung ist laut LÄK-Präsident Mathias Wesser ein gravierender Raummangel.

In den vergangenen Jahren habe die Kammer immer neue Aufgaben übernommen, etwa die Geschäftsführung der Lebendspendekommission, die Koordinierungsstelle Allgemeinmedizin und ein Mentorenprojekt.

Die Zahl der Mitarbeiter sei in den letzten zehn Jahren von 60 auf 75 gestiegen. Die mehr als 400 Facharztprüfungen im Jahr, Ausschusssitzungen und Fortbildungsveranstaltungen seien inzwischen massiv beeinträchtigt.

Bereits im vergangenen Herbst hatte Wesser die Pläne im Kammerparlament vorgestellt, das sich von der unerwarteten Entscheidung über eine womöglich millionenschwere Investition überfahren fühlte.

Lediglich dem Kauf des Grundstücks hatten die Ärzte damals zugestimmt. Nun stimmte eine große Mehrheit auch für den Anbau. Laut Wesser wird damit "die Zukunftsfähigkeit" der Ärztekammer gesichert. (rbü)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gesetzentwurf im Landtag

SPD in Baden-Württemberg wirbt für mobile Gemeindeschwestern

Ab 2026 werden auch stationäre Zwei-Tages-Fälle erfasst

Hybrid-DRG-Katalog erhält 100 neue OPS-Kodes

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Lesetipps
Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung