Ärztemangel größer als erwartet

ERFURT (rbü). In Thüringen fehlen doppelt so viele Ärzte wie bisher angenommen. Nach einer neuen Berechnung der KV werden derzeit zusätzlich 234 Hausärzte sowie 47 Fachärzte für die ambulante Versorgung benötigt.

Veröffentlicht:

Im November 2010 ermittelte die KV noch einen Bedarf von insgesamt 136 Ärzten. Der Anstieg geht auf ein neues Berechnungsverfahren zurück, das jetzt auch die Alters- und Krankheitsverteilung bei der Bedarfsanalyse berücksichtigt.

Von Unterversorgung sind vor allem die Planungsbereiche Gotha, Greiz und Nordhausen bedroht.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neue transsektorale S3-Leitlinie

Diagnose und Management des Delirs – so geht’s!

Knappe ärztliche und Pflege-Ressourcen

Wie die Peritonealdialyse die Personalprobleme lindern könnte

Lesetipps
Professor Jan Galle

© Dirk Hoppe/NETZHAUT

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus