Ärztestreik: Neue Gespräche am Montag?

Veröffentlicht:
Die Arbeitgeber scheinen sich auf die Klinikärzte zuzubewegen, doch die Streiks an den kommunalen Kliniken gehen vorerst weiter.

Die Arbeitgeber scheinen sich auf die Klinikärzte zuzubewegen, doch die Streiks an den kommunalen Kliniken gehen vorerst weiter.

© dpa

BERLIN (dpa/ger). Nach fast drei Wochen Ärztestreiks an kommunalen Kliniken haben die Arbeitgeber den Marburger Bund zur Wiederaufnahme der Tarifverhandlungen eingeladen. Das hat die Ärztegewerkschaft am Freitag jedoch zunächst abgelehnt, weil die Arbeitgeber weiterhin keine Bereitschaft zu einem höheren Angebot erkennen ließen, sagte ein MB-Sprecher in Berlin.

Allerdings soll es am Sonntagabend zu einem Treffen der Verhandlungsführer beider Tarifparteien kommen. Wenn die Vereinigung kommunaler Arbeitgeber (VKA) ein substanziell neues Angebot mache, würden die Tarifgespräche wiederaufgenommen, so der MB-Sprecher auf Anfrage der "Ärzte Zeitung". "Wir erwarten Bewegung."

Unabhängig davon, ob die Parteien am Montag in Offenbach an den Verhandlungstisch zurückkehren, wird der Ärztestreik nach Auskunft des Marburger Bundes auch in der kommenden Woche fortgesetzt. Für Montag ist eine Demonstration der Klinikärzte in Frankfurt am Main geplant, zu der etwa 4000 Teilnehmer erwartet werden.

Der Streik der Ärzte an den kommunalen Kliniken hatte am 17. Mai begonnen. Der Marburger Bund fordert fünf Prozent mehr Gehalt und deutlich besser bezahlte Bereitschaftsdienste. Die VKA bietet 2,9 Prozent für eine Laufzeit von 33 Monaten.

Welche Kliniken auch weiterhin bestreikt werden, zeigt unser Streikatlas.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wann kommt welches Medikament in Frage?

Neue Psoriasis-Leitlinie bringt praxisrelevante Neuerungen

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie

Patienten, die besonders gesundheitlich gefährdet sind, sollten im Herbst eine Auffrischung gegen COVID-19 erhalten.

© fotoak80 / stock.adobe.com

Comirnaty® nur in Mehrdosisflaschen

Bund hat geliefert: Start frei für COVID-19-Auffrischimpfungen