Allgemeinmediziner und Pädiater rücken wieder enger zusammen

BAD ORB (ras). Der seit Monaten andauernde Konflikt zwischen dem Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) und dem Deutschen Hausärzteverband hat nach Einschätzung von Hausärzteverband-Hauptgeschäftsführer Eberhard Mehl seinen "Höhepunkt überschritten."

Veröffentlicht:

Zwar sei zuletzt "viel Porzellan zerschlagen worden", was bis in die Niederungen der hausärztlichen Versorgung vorgedrungen sei. Da von beiden Seiten nun jedoch Zugeständnisse gemacht worden sind, sei man jetzt in eine Phase eingetreten, in der beide Arztgruppen wieder näher zusammenrücken könnten.

So werde in Zukunft in hausarztzentrierten Versorgungsverträgen nach Paragraph 73 b die direkte Inanspruchnahme eines Kinder- und Jugendarztes weiter möglich sein. Dies hatte der BVKJ ultimativ gefordert. Im Vertrag des Hausärzteverbandes und MEDI mit der AOK Baden-Württemberg war den Patienten dieser direkte Zugang zum Pädiater noch versperrt worden. Zudem, so Mehl, bleibe es dem BVKJ unbenommen, selbst weitere Verträge mit den Kassen abzuschließen.

Da der BVKJ wiederum zugestanden habe, dass erfahrene Allgemeinärzte durchaus in der Lage seien, gerade in ländlichen Regionen Kinder zu versorgen, sei eine weitere Kuh vom Eis. Positiv sei zudem, dass der BVKJ nun auch den Allgemeinärzten zubillige, die Kinder-Vorsorgeuntersuchungen U1 bis U9 vornehmen zu können. Im Übrigen bleibe der Hausärzteverband aber dabei, dass es künftig den Eltern oder Jugendlichen weiter selbst überlassen werden sollte, welchen Arzt sie für ihre Kinder oder für sich selbst auswählen.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gesundheitsreport der AOK Rheinland-Hamburg

Defizite beim Zusammenwirken von Haus- und Fachärzten

Lesetipps
Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung