Barmer GEK

Angebot der Zweitmeinung via Teledoktor

Veröffentlicht:

BERLIN. Jede zehnte von jährlich 160.000 Knie-Operationen in Deutschland sei aus Expertensicht überflüssig, berichtet die Barmer GEK.

Die Kasse hat daher nun ein neues Zweitmeinungsverfahren auf den Weg gebracht. Vor einem Eingriff können sich die Versicherten zunächst beim Teledoktor der Barmer GEK beraten lassen. Dieser unterliege wie jeder Arzt der Schweigepflicht, heißt es.

Bei Bedarf vermittle der Teledoktor den Patienten dann zu einem Knie-Spezialisten. Die Kasse hat hierzu extra Verträge mit Knie-Experten in verschiedenen Regionen geschlossen.

Der Knie-Experte ermögliche in der Regel binnen 14 Tagen den Zweitmeinungstermin, sichte bisherige Befunde und Therapieempfehlungen und berate den Betroffenen über Behandlungsoptionen.

"Wir bauen ein bundesweites Netz von ausgewählten Knie-Spezialisten auf, die mitunter auch Spitzensportler aus der Fußball-Bundesliga betreuen", sagt Dr. Ursula Marschall, leitende Medizinerin bei der Barmer GEK.

Bislang arbeitet dieKasse mit Knie-Spezialisten aus Berlin, Darmstadt, Hamburg, Hannover, Gießen, Kiel, Mainz, Oldenburg, Neubrandenburg, Regensburg und München zusammen. (eb)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Ab 2026 werden auch stationäre Zwei-Tages-Fälle erfasst

Hybrid-DRG-Katalog erhält 100 neue OPS-Kodes

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Skizze eines alternativen Versorgungsmodells

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Interview zu den Empfehlungen

Allgemeinmediziner: „Die 24h-Blutdruckmessung ist nicht besonders praktikabel“

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung