Themenseite Skelett- & Weichteilkrankheiten

Themenseite - Skelett- & Weichteilkrankheiten
Bei SLE sollten zur Verlaufsdiagnostik dsDNA-Antikörper und die Komplementfaktoren C3 und C4 bestimmt werden. (Schmuckbild)

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Entzündlich-rheumatische Erkrankungen

Neue Therapien bei Kollagenosen und Vaskulitiden

Ihr Newsletter zum Thema
Podcasts
Dr. Ryszard van Rhee

© Porträt: privat | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie kommen Belegärzte mit den Hybrid-DRG zurecht, Dr. van Rhee?

Professor Dr. Wolfgang Böcker, Direktor des Muskuloskelettalen Universitätszentrums München (MUM), und Professor Dr. Christopher Niedhart, niedergelassener Orthopäde in Heinsberg, sind in dieser Episode im Gespräch beim „ÄrzteTag“-Podcast.

© [M] Böcker | Niedhart

„ÄrzteTag“-Podcast

Osteoporose: Wie geht es nach dem Bruch am besten weiter?

Sonderberichte zum Thema
Abb. 1: sPGA-Ansprechen über zwei Jahre

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [1]

PDE-4-Hemmer: erste orale Systemtherapie für Kinder − auch bei besonderen Manifestationen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Amgen GmbH, München
CRP-Wert-unabhängig therapieren mit Ixekizumab

© Sebastian Kaulitzki / stock.adobe.com

CRP-Wert-unabhängig therapieren mit Ixekizumab

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Lilly Deutschland GmbH, Bad Homburg v. d. H.
Abb. 1: Patienten mit DMD profitierten von einer über 24-wöchigen Vamorolon-Therapie im Vergleich zu einer Therapie mit Prednison in Bezug auf das Längenwachstum

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [14]

Erstes dissoziatives Kortikosteroid zugelassen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Santhera (Germany) GmbH, München
Meinung

Kommentar zur „Finanz-Kommission Gesundheit“

Kommissionitis: Nina Warken auf Lauterbach-Kurs

Kommentar

Frau Warken, blind auf dem ambulanten Auge?