Pflegekongress

Angehörige entlasten!

Ein Forum im Rahmen des Pflegekongresses informiert, wo und wie pflegende Angehörige Unterstützung finden.

Veröffentlicht:

DRESDEN. Wie kann verhindert werden, dass pflegende Angehörige an die Grenzen der Belastbarkeit stoßen? Der Interprofessionelle Pflegekongress am 10. und 11. April im Deutschen Hygiene-Museum in Dresden, organisiert von Springer Medizin, bietet als Besonderheit ein Forum für Pflegende Angehörige.

Unter dem Titel "Entlastung annehmen - Belastung teilen" lädt die AOK PLUS alle Interessierten zu einer öffentlichen und kostenfreien Abendveranstaltung ein.

Die Teilnehmer erhalten Informationen zur umfassenden Pflegeberatung durch die qualifizierten Pflegeberater, die die AOK PLUS flächendeckend anbietet.

Diese helfen bei allen Fragen rund um die Pflege, geben Unterstützung beim Erstellen des Pflegeantrages oder bei der Organisation von Pflegekursen und beraten zu Umbaumaßnahmen in der Wohnung. Als Case-Manager helfen die Pflegeberater bei der Suche nach einem geeigneten Pflegedienst oder Heim.

Außerdem schildert eine pflegende Angehörige ihre Erfahrungen mit einem Pflegefall in der Familie. Anregungen von Pflegewissenschaftler Professor Thomas Fischer, Evangelische FH Dresden, und Fakten rund um Projekte und Initiativen des Landes Sachsen für pflegende Angehörige durch Andrea Fischer, Staatssekretärin im Sächsischen Sozialministerium, runden den Abend ab. (eb)

Veranstaltung für pflegende Angehörige am 10. April von 18 bis 20 Uhr. Anmeldung bei der AOK PLUS: Tel. 0800 2471001.

Weitere Informationen und Anmeldung zum Kongress: Andrea Tauchert, Tel. 030/82787-5510; andrea.tauchert@springer.com, www.heilberufe-kongresse.de

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kommentar zum „Zuhause-Arzt“

Ein Arzt für Hausbesuche? Eine Überlegung wert!

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Gesetzentwurf im Landtag

SPD in Baden-Württemberg wirbt für mobile Gemeindeschwestern

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus