Apostore zählt zu den kreativsten Unternehmen

Veröffentlicht:

GELSENKIRCHEN (run). Das Unternehmen Apostore gehört aktuell zu den 100 innovativsten Mittelständlern. Der ehemalige baden-württembergische Ministerpräsident Lothar Späth überreichte das Gütesiegel 2011 der "Top 100" vor Kurzem im Ostseebad Warnemünde offiziell an die Geschäftsführer Dr. Jürgen Geßner und Dr. Frank Jung.

Die Gelsenkirchener Firma, die mittlerweile über mehr als 30 Patente und Gebrauchsmuster verfügt, versteht sich als ein "engineeringgetriebenes Entwicklungsunternehmen": 60 Prozent der Mitarbeiter befassen sich mit Anwendung und Entwicklung.

Ein wesentlicher Wettbewerbsvorteil dabei sei, dass Apostore den Maschinenbau und die Softwareprogrammierung gleichermaßen beherrsche, so das Unternehmen. Die neuesten Entwicklungen ermöglichten etwa, dass sich die Komissionierautomaten in einen energiesparenden Stand-by-Modus abschalten und sich im Innenraum selbst reinigen können.

Diese Funktionen seien im Markt einmalig. Für die Vergabe des Gütesiegels 2011 prüfte die Wirtschaftsuniversität Wien über mehrere Monate das Innovationsverhalten von 272 mittelständischen Unternehmen in Deutschland.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Landesdelegiertenversammlung

Hausärzteverband Westfalen-Lippe fordert Dispensierrecht

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Patientenzentrierter Ansatz und europäische Produktion

© Springer Medizin Verlag

Unternehmen im Fokus

Patientenzentrierter Ansatz und europäische Produktion

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Advanz Pharma GmbH, München
Detailansicht eines Windrades: Bringt eine ökologisch nachhaltige Geldanlage auch gute Rendite? Anleger sollten auf jeden Fall genau hinschauen.

© Himmelssturm / stock.adobe.com

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Manchmal kommt Künstliche Intelligenz ziemlich abstrakt daher. Doch es gibt zunehmend auch konkrete Anwendungen, sogar für Arztpraxen.

© 3dkombinat - stock.adobe.com

Praxisorganisation

Mit KI zu mehr Entlastung fürs Praxisteam

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Wie kann man Impfskeptiker überzeugen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Wie kann man Impfskeptiker überzeugen?

Mammografie-Screening bei einer Patientin

© pixelfit / Getty Images / iStock

Prävention

Mammografie-Screening: Das sind Hindernisse und Motivatoren

Ein Mann greift sich an den Fuß.

© Jan-Otto / Getty Images / iStock

Therapievergleich

Akuter Gichtanfall: Am Ende machen alle Wirkstoffe ihren Job