Apostore zählt zu den kreativsten Unternehmen

Veröffentlicht:

GELSENKIRCHEN (run). Das Unternehmen Apostore gehört aktuell zu den 100 innovativsten Mittelständlern. Der ehemalige baden-württembergische Ministerpräsident Lothar Späth überreichte das Gütesiegel 2011 der "Top 100" vor Kurzem im Ostseebad Warnemünde offiziell an die Geschäftsführer Dr. Jürgen Geßner und Dr. Frank Jung.

Die Gelsenkirchener Firma, die mittlerweile über mehr als 30 Patente und Gebrauchsmuster verfügt, versteht sich als ein "engineeringgetriebenes Entwicklungsunternehmen": 60 Prozent der Mitarbeiter befassen sich mit Anwendung und Entwicklung.

Ein wesentlicher Wettbewerbsvorteil dabei sei, dass Apostore den Maschinenbau und die Softwareprogrammierung gleichermaßen beherrsche, so das Unternehmen. Die neuesten Entwicklungen ermöglichten etwa, dass sich die Komissionierautomaten in einen energiesparenden Stand-by-Modus abschalten und sich im Innenraum selbst reinigen können.

Diese Funktionen seien im Markt einmalig. Für die Vergabe des Gütesiegels 2011 prüfte die Wirtschaftsuniversität Wien über mehrere Monate das Innovationsverhalten von 272 mittelständischen Unternehmen in Deutschland.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Virtuelle Arztkontakte

Doc in the Box: Der Proof of Concept muss noch erbracht werden

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie können Ärztinnen und Ärzte unter Druck die richtigen Entscheidungen treffen, Dr. Burda?

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Eine Krankenpfleger analysiert das gerade aufgenommene Röntgenbild eines älteren Patienten auf einem Computermonitor.

© izusek / Getty Images / iStock

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung