Apotheker können soziale Projekte zur Förderung vorschlagen

Veröffentlicht:

FRANKFURT/MAIN (run). Apotheken sind eine wichtige Anlaufstelle auch für Organisatoren von Stadtteilprojekten oder sozialen Initiativen. Denn diese nutzen gerne die Möglichkeit, in der Offizin ihre Flyer auszulegen oder Plakate ins Schaufenster zu hängen.

Damit solches meist ehrenamtliches Engagement in der Öffentlichkeit mehr Aufmerksamkeit findet, können Apotheker bei der Kampagne KINDERTRÄUME 2011 Organisationen aus ihrem Umfeld für eine Förderung vorschlagen. Voraussetzung für die Nominierung: Die Projekte müssen sich für die Gesundheit von Kindern, die Förderung von Bewegung oder eine bessere Ernährung stark machen.

Bis zum 17. Dezember 2010 können Empfehlungen eingereicht werden, aus denen dann zehn Projekte gewählt werden, die im kommenden Jahr von der ANZAG finanziell unterstützt werden.

Formulare und weitere Infos unter www.anzag.de

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Urteil des Bundesgerichtshofs

BGH stärkt Datenschutz beim Onlinehandel mit Arzneimitteln

Landgericht München

Gericht verbietet Werbung für Abnehmspritze

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus